Zum Inhalt springen

Wissen was Surfer suchen (Fortsetzung)

Autor:Redaktion connect-professional • 19.10.2005 • ca. 0:55 Min

Inhalt
  1. Wissen was Surfer suchen
  2. Wissen was Surfer suchen (Fortsetzung)
  3. Wissen was Surfer suchen (Fortsetzung)

Verständlichkeit ist Trumpf
Nahezu alle Versicherungsunternehmen kämpfen um die stetig wachsende Klientel der Internetnutzer. Besonders wenig erklärungsbedürftige Haftpflicht-, Unfall- und Kfz-Versicherungen eigenen sich dank Standardisierung gut für den Online-Verkauf. Auch beim Abschluss einer privaten Krankenversicherung genießen Kunden Entscheidungsfreiheit: Leistungsversprechen, umfangreiche Zusatzangebote und attraktive Konditionen werden im Internet recherchiert. Dabei spielen Verständlichkeit und Aufbau der Webseiten eine entscheidende Rolle, da nur gut strukturierte und einfach zu beantragende Versicherungen im Netz abgeschlossen werden.
Das Problem hat die Taunus Betriebskrankenkasse (BKK) mit Sitz in  Frankfurt erkannt und sich zu einer Analyse des Surfverhaltens ihrer Onlinekunden entschlossen. Über individuelle Eigenschaften, Bedürfnisse und Interessen potenzieller und tatsächlicher Versicherter soll die Taunus BKK nun Netmind, eine Webanalysesoftware des Anbieters Mindlab, aufklären. Das Verfahren (siehe Technikkasten Seite 24) kombiniert die Herkunftsseiten des Besuchers mit dem Klickverhalten auf der Website. Der Versicherer bekommt dadurch ein detailliertes Bewegungsbild des Surfers und kann seine Bedürfnisse erkennen.  
Ein Reportingwerkzeug verwandelt quasi per Knopfdruck die Unmengen von Informationen in aussagekräftiges und valides Zahlenmaterial. Dieses gibt beispielsweise Auskunft über die Relevanz von Partnerprogrammen und wie erfolgreich eine Onlinekampagne ist. Auch Schwachstellen wie beispielsweise Abbruchstellen bei Formularstrecken oder Navigationsbarrieren deckt das System systematisch auf. Die Besucherführung über die Website lässt sich verbessern und die Absprünge der Nutzer verringern sich.