Mit dem WLAN-Stick »Wi SpyDBx« von Metageek suchen Administratoren nach Störern in den WLAN-Bändern, die keine WLAN-Clients sind. Die zugehörige Software verfügt über einige Signaturen, um den Störertyp wie Mikrowelle zu identifizieren.
Gerade im 2,4-GHz-Band tummeln sich nicht nur WLAN-Access-Points und -Clients. Da gibt es Bluetooth-Geräte, Funktastaturen oder Mikrowellen. Letztere können, wenn sie defekt sind, ein WLAN komplett lahm legen. Um solchen Nicht-WLAN-Geräten auf die Spur zu kommen, gibt es den WLAN-Stick »Wi-Spy DBx« von Metageek. Dieser scannt das Spektrum der Wireless-LAN-Bereiche im 2,4- und im 5-GHz-Band. Über die mitgelieferte Software »Channelyzer 3.2« kann sich der IT-Administrator das Spektrum anschauen. Eine Leiste mit Funksignaturen von Nicht-WLAN-Geräten hilft, den Störer wie Mikrowelle oder Babyphone zu klassifizieren.
Für eine bessere Darstellung lässt sich ein Kanal vergrößern. Für Dokumentationszwecke zeichnet die Software die Spektrumsanalyse auch auf. Dabei kann der Nutzer diese stoppen und bestimmte Ereignisse mit Notizen versehen. Mit dem Stick lassen sich auch 802.11a oder 11n-Netzwerke genauer anschauen, um etwa einen freien Kanal zu finden.
Der Wi-Spy-DBx arbeitet in den Bereichen von 2.400 bis 2.495 GHz und von 5,150 bis 5,850 GHz. Die Frequenzauflösung beträgt zwischen 24 kHz und 3 MHz. Die Amplitudenauflösung liegt bei 0,5 dBm. Das Gerät kostet inklusive der Software 799 Dollar.