Der Spezialist für Ethernet Swicthing und Ttriple Play, Allied Telesis, stellt eine neue SwitchBlade x3112 FTTx-Plattform vor. Der chassis-basierter Ethernet-Switch bietet nach Herstellerangaben eine Verfügbarkeit von 99,999 Prozent.
Der Netzwerkspezialist Allied Telesis ergänzt sein Portfolio im Bereich Fiber-to-the-Home um eine neue SwitchBlade x3112 FTTx-Plattform. Der SwitchBlade x3112 ist das erste Produkt einer Reihe von Access-Chassis-Lösungen für den wachsenden FTTx-Markt. Die neuartige Service-Provider-Plattform bietet nach Herstellerangaben mehr Flexibilität als vergleichbare Produkte bietet. Der SwitchBlade x3112 beinhaltet eine 800 Gigabit Switching Fabric mit non-blocking Wirespeed Durchsatz für jeden Port. Gleichzeitig garantieren eine redundante Energieversorgung und ein breit eingesetztes Carrier-Grade-Betriebssystem nach Herstellerangaben eine Verfügbarkeit von 99,999 Prozent.
Der SwitchBlade x3112 ist ein chassis-basierter Ethernet-Switch mit zwölf Einschubslots für Module. Er unterstützt jede Kombination von 100/1000 optischem Ethernet, 10 Gigabit optischem Ethernet oder Gigabit-Power-over-Ethernet (PoE)-Service-Module. 24 Port 100/1000 Module für SFPs sollen für eine maximale Flexibilität bei der Auswahl zum Anschluss von Kunden an FTTx Services sorgen. 4 Port 10Gb-Module werden typischerweise in einer redundanten Konfiguration für einen hohen Datendurchsatz zu einem Backbone, dem Core-Netzwerk, benutzt. Funktionen wie Ethernet Protected Switched Rings (EPSR) zusammen mit redundanten Management-Fabric-Controllern tragen nach Angabe von Allied Telesis zu einer besonders hohen Verfügbarkeit bei.
»Wir sehen einen großen Bedarf an 1Gb Fiber-to-the-Home- und 10Gb-Mid-Mile-Lösungen«, sagt Melvyn Wray, Senior Vice President Product Marketing EMEA bei Allied Telesis. »Die Reaktion unserer Kunden auf den SwitchBlade x3112 war bisher extrem positiv. Wir sehen, dass dieses Produkt die Performance liefert, die Service-Provider für ihre FTTx-Dienste nachfragen.«
Der SwitchBlade x3112 ist b sofort über Actebis Peaock, ELD Datentechnik, Ingram Micro und Tech Data erhältlich. Übver Preise informiert der Hersteller.