Cisco und T-Systems erleichtern das Monitoring von Application-Services

APM via Ipad

21. Januar 2013, 9:01 Uhr | LANline/Dr. Wilhelm Greiner

T-System nutzt die Lösung ICT Monitor, um die Applikationsoptimierung mittels Cisco WAAS (Wide-Area Application Services) für seine Kundenunternehmen zu überwachen. Im Juni will T-Systems den IT-Verantwortlichen auf Kundenseite einen anschaulich gestalteten Apple-IOS-Client an die Hand geben, damit diese die wichtigsten Performance-Parameter auch unterwegs per Ipad abrufen und untersuchen können.

Mehr zum Thema:

Applikations-Performance vom Endanwender bis zum RZ im Blick

Solarwinds: Web-Performance-Monitor stellt geschäftskritische Betriebszeit sicher

Panda: Ortsunabhängige Kontrolle betreuter Netzwerke

T-Systems und Cisco verfolgen zusammen einen ganzheitlichen Ansatz, um dem Anwender auf T-Systems-Kundenseite mit zielgerichteten Informationen zu Status, Performance und Optimierung seiner Cloud-Services zu versorgen. Zur Optimierung der Transaktions-Performance nutzt T-Systems Cisco WAAS, für das Monitoring der Performance das Tool ICT Monitor.

Über die Ipad-App soll ICT Monitor dem Anwender aktuelle wie auch historische (bis zu drei Monate alte) Performance-Daten für das APM (Application Performance Monitoring) liefern. Von der Dashboard-Darstellung (siehe Bild) gelangt der Benutzer per Drill-down zur Infrastrukturebene, um die Quelle einer Leistungsstörung  selbst ermitteln zu können.

Aus den Überblicksangaben des Dashboards kann der Benutzer ablesen, welche und wie viele Services von Leistungseinbußen betroffen sind. Per Self-Service kann er dann die Einstellungen der WAAS-Appliance umkonfigurieren.

Direkt aus der Ipad-App heraus kann er dann E-Mails zum Beispiel an den jeweils zuständigen Fachmann versenden (allerdings ohne automatisch angehängten Link zur betroffenen Komponente), des Weiteren ist per Einbettung eines Links zur Web-Oberfläche von ICT Monitor der schnelle Zugriff auf die vollständigen APM-Informationen gesichert.

Die Lösung ist mandantenfähig, sodass T-Systems Anwendern je nach Berechtigung Zugriff auf eine gemeinsam genutzte MPLS-Plattform geben kann. Die IOS-App erhält damit Zugang zu einer Mandanteninstanz auf Server-Seite.

Die App wird nur für Apple IOS verfügbar sein, ein Android-Client ist laut T-Systems-Aussagen nicht geplant. Auf der Roadmap steht hingegen, neben dem Zugriff auf WAAS auch Informationen zu den Applikationen und Infrastrukturinstanzen wie Router etc. einbinden zu können, um ein umfassendes Prozess-Monitoring zu erhalten.

Weitere Informationen zu den Service-Angeboten von T-Systems finden sich unter www.t-systems.de, zu Cisco-Produkten unter www.cisco.com.

Die IOS-App zum ICT Monitor gibt dem Anwender einen Überblick über den Performance-Status seiner via T-Systems bezogenen Applikations-Services. Bild: T-Systems

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SAM Sensor-Analyse- Messtechnik GmbH

Matchmaker+