Zum Inhalt springen
Thin Client von Rangee mit VIA-Eden-X2-Dual-Core-CPU

Arbeit am TC mit zwei Displays

+++ Produkt-Ticker +++ Der Aachener Thin-Client-Spezialist Rangee hat mit dem L700 einen TC vorgestellt, in dem ein Eden-X2-Prozessor werkelt, laut Hersteller VIA die weltweit energieeffizienteste Dual-Core-CPU. Die Ausstattung des L700 umfasst zwei DVI-Ausgänge, was laut Rangee den Dual-Display-Betrieb ohne sichtbare Qualitätsunterschiede ermöglicht.

Autor:LANline/wg • 9.11.2012 • ca. 0:55 Min

121108Rangee

Mehr zum Thema:

Neben dem lüfterlos arbeitenden Dual-Core-Prozessor kommt der L700 je nach Ausstattung mit 1 GByte oder 4 GByte DDR3 RAM und 4 GByte Flash sowie serienmäßigen DVI-D- und DVI-I Schnittstellen. Die digitalen Monitoranschlüsse ermöglichen Auflösungen von bis zu 1920 x 1440 Bildpunkten gleichzeitig auf zwei Displays, so Rangee. Ein DVI-Ausgang lasse sich mit einem mitgelieferten Adapter zu einem analogen VGA-Anschluss umrüsten.

Der eingebaute Standard-USB-Anschluss erlaube zum Beispiel den Betrieb von USB-Sticks für WLAN-Connectivity oder zur Speichererweiterung. Zudem ist ein interner Lautsprecher inbegriffen.

Der Preis für den Rangee L700 reicht von 248 Euro als PXE-Modell mit 1 GByte DDR3 RAM ohne Betriebssystem bis hin zu 398 Euro für das Topmodell mit 4 GByte DDR3 RAM und 4 GByte Flash mit Windows 7 Embedded Standard (jeweils zuzüglich MwSt.). Der Garantiezeitraum von zwei Jahren lässt sich gegen Aufpreis auf bis zu fünf Jahre verlängern.

Weitere Informationen finden sich unter www.rangee.com.

Rangees neuer TC L700 nutzt die aktuelle Dual-Core-CPU von VIA und unterstützt den Parallelbetrieb zweier Displays. Bild: Rangee