Development-Kit für Tofino-Enforcer-Software in industriellen Netzwerken

Belden will kritische industrielle Infrastrukturen mit erweitertem Security-Toolkit schützen

23. April 2014, 8:42 Uhr | LANline/jos

+++ Produkt-Ticker +++ Belden veröffentlicht das Tofino Enforcer Software Development Kit (SDK) - ein Toolkit, mit dem externe Anbieter Cyber-Security-Lösungen unter Einsatz der DPI-Technik (Deep Packet Inspection) des Unternehmens realisieren können. Tofino-Enforcer-Module, die mit dem SDK entwickelt wurden, sollen für einen umfassenden Schutz von Scada- (Supervisory Control and Data Acquisition) und ICS-Protokollen (Industrial Control System/ICS) sorgen und die Zuverlässigkeit und Sicherheit von industriellen Systemen verbessern.

Das Tofino Enforcer SDK umfasst die DPI-Technik von Belden, von der insbesondere Automatisierungsanbieter und Systemintegratoren, die Kompetenzen bei der Softwareentwicklung besitzen, profitieren sollen. Mit dem Toolkit können Entwickler individuell ladbare Sicherheitsmodule (LSMs) für eine Vielzahl der derzeit genutzten Scada- und ICS-Protokolle erstellen.

Automatisierungsanbieter können mit dem Tofino Enforcer SDK zudem ihre proprietären Protokolle mit DPI-Technik schützen, ohne dazu sensible interne Informationen offenlegen zu müssen. Unternehmen können individuelle Lösungen erstellen sowie ihren eigenen Entwicklungszyklus und das Management künftiger Updates optimal kontrollieren und steuern.

Systemintegratoren können kundenspezifische DPI-Module entwickeln, um damit ungewöhnliche Scada-Protokolle oder -Geräte zu schützen. Statt komplett von Null anfangen zu müssen, können sie die Tofino-DPI-Firewall-Technik für jedes Szenario und in jeder Anwendung nutzen.

Die Tofino-Enforcer-Technologie bietet im Vergleich zu konventionellen Firewall-Lösungen ein deutliches Plus an Sicherheit. Erreicht wird dies durch eine mehrstufige Analyse und Filterung aller Scada-Nachrichten. Im Gegensatz zu Techniken für den Schutz vor oder die Erkennung von Angriffen (IPS/IDS) bietet Tofino Enforcer laut Belden eine extrem schnelle Nachrichtenweiterleitung für zeitkritische Anwendungen, wie etwa bei der Energieverteilung oder der Fertigung.

Die Kombination aus einer eingehenden Content-Untersuchung und der schnellen Paketverarbeitung gebe den Anwendern von Steuerungs- und Scada-Systemen die Möglichkeit, den Netzwerkverkehr bis zu einer besonderen Detailstufe zu filtern. Beispielsweise können Techniker mit dem Enforcer-Modul für ein bestimmtes Scada-Protokoll alle Schreibversuche auf einer SPS- (spreicherprogrammierbare Steuerung) oder einem Scada-Gerät blockieren, während gleichzeitig der zügige Zugriff auf Datenwerte über das Netzwerk weiterhin möglich ist. Das Ergebnis sei eine spürbare Verbesserung der Netzwerkzuverlässigkeit, der Verfügbarkeit und der Sicherheit für alle Scada-, Prozesssteuerungs- oder Sicherheitssysteme.

Mehr zum Thema:

Smart Factory auf der Hannover Messe

R&M: Verteilerboxen für Glasfasernetze vorgestellt

Belden präsentiert optisches Bypass-Relais OBR40 der Marke Hirschmann

Fast-Ethernet-Netzwerk mit Funk-Systemen für Zughersteller

Maschinen und Schaltschränke effizienter anschließen

Leitungen verbinden oder definiert trennen

Managed Layer-2-Gigabit-Switches für KMU

Das Tofino Enforcer SDK umfasst die DPI-Technik von Belden, von der insbesondere Automatisierungsanbieter und Systemintegratoren mit Kompetenz bei der Softwareentwicklung profitieren sollen.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Convar

Weitere Artikel zu N-TEC GmbH

Weitere Artikel zu WELTRON ELEKTRONIK GmbH

Weitere Artikel zu DATOS - Personal Dr. Uhlig & Yngborn GbR

Weitere Artikel zu Elge Sicherheitselektronik GmbH

Matchmaker+