Beschleunigter Einstieg in ITSM gemäß ITILv3
Mit der Version 9 hat ITSM-Spezialist (IT-Service-Management) Numara seine Lösung Footprints um Funktionen erweitert, die den Anwendern laut Hersteller einen schnelleren Einstieg in das ITSM anhand der Best-Practice-Empfehlungen von ITILv3 (IT Infrastructure Library Version 3) ermöglichen.
Das neue, ITILv3-konforme Service-Katalog-Modul dient dazu, den Endanwendern oder Kunden das
Service-Angebot der IT verständlich zu präsentieren. Dazu nutzt Numara laut eigener Aussage die
Lösung des Drittanbieters PMG. Der Service-Katalog ist in die Footprints-Module Configuration- und
Change-Management integriert.
Die Funktion "Service Desk on the Go" soll ITSM-Daten ortsunabhängig in Echtzeit verfügbar
machen: Das Modul bietet Benutzern von mobilen Endgeräten wie Blackberry oder Iphone via Browser
einen Zugang zur Service-Desk-Lösung. Dies soll zum Beispiel Genehmigungsprozesse in Fällen
beschleunigen, in denen der zuständige Vorgesetzte oft unterwegs ist. Der Fernzugriff ist aber nur
über Windows Mobile möglich, Symbian wird nicht unterstützt.
Das ebenfalls neue Modul "Preventive Maintenance" unterstützt Issue Templates als Vorlagen für
wiederkehrende Aktionen wie zum Beispiel periodische Server-Wartungen oder regelmäßige
Passwortwechsel.
Außerdem gibt Numara an, Verbesserungen am Dashboard und an der CMDB (Configuration Management
Database) vorgenommen zu haben: Das projektübergreifende Dashboard erlaubt nun Drill-downs bis zu
den Objekten auf Einzelprojektebene, die CMDB wurde per XML-/SOAP-Schnittstelle in den
Web-basierten Numara-Service-Desk integriert.
Footprints 9 hat die Pink-Verify-ITILv3-Zertifizierung von Pink Elephant für das Incident-,
Problem-, Change-, Service-Asset- and Configuration-, Knowledge- und Service-Catalogue-Management
sowie für Request Fulfillment erhalten. Das Basispaket der Lösung, erhältlich für Windows, Linux
und Unix, unterstützt fünf Service-Desk-Mitarbeiter und kostet 15.000 Euro.
LANline/wg