Zum Inhalt springen
Stream Splitting für Adobe-Flash-Videos

Blue Coat optimiert die Video-Übertragung

Blue Coat Systems erweitert sein WAN-Optimierungs-Appliances (WOCs) der Proxy-SG-Serie um die Optimierung von Video-Übertragungen. Blue Coat ist mit seiner "Optimized Video Delivery" laut eigenen Angaben der erste WOC-Anbieter, der Live-Videoübertragungen auf der Basis von Adobe Flash in mehrere Streams aufteilen kann. Die Stream-Splitting-Technik ermögliche es, einen Video-Live-Stream zahlreichen Zuschauern an einer Lokation in hoher Qualität zu liefern, ohne Unternehmensanwendungen unnötig Bandbreite zu rauben.

Autor:Redaktion connect-professional • 26.10.2010 • ca. 0:45 Min

Blue Coats Optimized Video Delivery setzt auf eine Kombination aus Stream Splitting und Caching,
um so genannte „Video-Fluten“ zu verhindern. Dieser Effekt tritt auf, wenn zahlreiche Mitarbeiter
durch den Abruf von Videos aus dem Internet das WAN- oder Internet-Gateway eines Unternehmens
hochgradig auslasten und damit den Fernzugriff der Business-Anwendungen behindern. Optimized Video
Delivery soll hier bei On-Demand-Videos wie auch bei Live-Video-Streams automatisch diesen
Flooding-Effekt verhindern helfen.

Blue Coats Stream-Splitting unterstützt laut Hersteller das Real-Time Messaging Protocol (RTMP)
der Adobe-Flash-Plattform ebenso wie Microsoft Windows Media MMS- und RTSP-basierte Media-Streams.
Das lokale Caching der On-Demand-Videos in Niederlassungen unterstütze alle Video-Formate
einschließlich über die Flash-Plattform progressiv übertragene Videos wie bei Youtube.

Die neue Video-Optimierung ist ab sofort für Blue Coat Proxy SG ab der SGOS 6.1 als Option
verfügbar. Für das Stream-Splitting von Adobe-Flash-Videos fällt eine einmalige Gebühr an, die sich
nach der Größe der ProxySG-Appliance richtet. Diese beginnt bei 300 Euro für die Proxy SG 210.

Weitere Informationen gibt es unter
www.bluecoat.com.

LANline/wg