+++ Produkt-Ticker +++ Boston, Hersteller von Server-, Storage- und Cluster-Lösungen, baut mit einer weiteren Serie von Hochleistungs-Workstations sein Produktportfolio aus. Die "Super"-Workstations erweitern die flüssigkeitsgekühlten Highend-Workstations der Boxx- und Hardcore-Serien um eine breit angelegte, für professionelle Designer optimierte Produktfamilie.
HP stellt drei neue Modelle der Z-Workstation vor
Dell: Mehr Grafik-Power in Precision-Workstations
Aktuelle CPU- und GPU-Techniken, hohe Arbeitsspeicherkapazitäten, hocheffiziente redundante Netzteile und flexibel einsetzbare hot-swappable Speicher- und Kühlungssubsysteme sind laut Hersteller Merkmale der Serie. Um Rechenleistung direkt am Arbeitsplatz zu erlauben, ermöglicht ein strömungsoptimiertes „Air-flow Chassis Design“ einen leisen und kühlen Betrieb. Nach Angaben von Boston nutzt die Workstations Intel DP Xeon- und UP-Core-Prozessoren und unterstützt bis zu vier GPUs. Zudem ermöglichen die Geräte bis zu 288 GByte Arbeitsspeicher, flexible PCI-E 2.0×16-Slot-Konfigurationen, hohe Zuverlässigkeit für einen 24×7-Betrieb und ein leises Arbeiten (21 dB). Weiter verfügen sie über effiziente Netzteile und eine breite Modellpalette für Mini Tower, Mid Tower und Tower, so der Hersteller.
Die Produkte sind sowohl als vorkonfigurierte Komplettsysteme oder in spezieller Konfiguration erhältlich. Das Basismodell „SW5037A-T“ hatein Mini-Tower-Gehäuse mit einem Intel-Core-i3-2100-Prozessor und bis zu 32 GByte DDR3 RAM. Weiter verfügt das Modell über 2,5- oder 3,5-Zoll HDDs, einen 1 x 16 PCI-E 2. 0 Slot, ein 500 Watt Netzteil und optional eine Nvidia NVS 300, 450, Quadro 400, 600, oder 2000 GPU-Karte.
Spitzenmodell ist das „SS7046TG-TRF“, das einen Dual-Intel-Xeon-E5600/5500-Prozessor, bis zu 192 GByte DDR3 ECC RDIMMS (zwölf DIMM Slots), acht hot-swappable SATA Ports und sechs SATA Ports besitzt. Zudem hat es 3,5-Zoll SATA HDDs (7200 U/min), ein 1.400 Watt Netzteil und optional bis zu vier Nvidia Quadro 2000, 4000, 5000, 6000, Tesla C2070 oder C207 Grafikkarten.
Die Preise beginnen laut Boston bei etwa 650 Euro.
Weitere Informationen gibt es unter www.bostondeutschland.de/products/workstations/default.aspx.