Zum Inhalt springen
Distributed-Chassis-Lösung ICX 7750 und Stackable Switch ICX 7450

Brocade verbessert Skalierbarkeit und SDN-Support

+++ Produkt-Ticker +++ Brocade präsentiert neue Lösungen auf der Basis der hauseigenen Hyperedge-Architektur, darunter eine auf dem Brocade ICX 7750 basierende Distributed-Chassis-Lösung für horizontal skalierbare Netzwerke und der stapelbare Switch Brocade ICX 7450 für Campus-Umgebungen. In puncto SDN (Software-Defined Networking) unterstützt der Netzwerkausrüster nun die Openflow-Version 1.3.

Autor:LANline/wg • 5.11.2014 • ca. 1:25 Min

141105_Brocade

Mehr zum Thema:

Die neue Distributed-Chassis-Technik sowie erweiterte Optionen der Hyperedge-Architektur sind nun laut Brocade-Angaben mit dem Brocade ICX 7750 verfügbar. Bis zu zwölf Brocade ICX 7750 Switches lassen sich über ein Campus-Netzwerk zu einer flexibleren Topologie zusammenschließen. Dank hoher 10/40GbE-Port-Dichte mache dies teure und unflexible Chassis-Lösungen überflüssig. Ein konsolidiertes Management und SDN-Support ermöglichten die automatisierte Netzwerkkonfiguration.

Der neue ICX 7450 Switch wiederum biete hohe Stack-Skalierbarkeit mit bis zu zwölf Switches pro Stack, 160 GBit/s Stacking-Bandbreite und Stapelbarkeit über große Entfernungen dank QSFP+-Ports. Dies erlaube das campusweite Management von einem einzigen Punkt aus.

Dank eines modularen Designs mit drei Erweiterungs-Slots habe man die Wahl zwischen GbE-, 10GbE- oder 40GbE-Uplinks mit bedarfsgerechter („Pay as You Grow“-) Skalierbarkeit. Support des Multimedia-Standards HDBaseT (PoH) erlaube dabei die Stromversorgung von Videoüberwachungsgeräten und Video-Conferencing.

Unterstützung von Openflow in Version 1.3 durch die ICX-Produktfamilie ermögliche dabei netzwerkweite SDN-Initiativen. Der Brocade Openflow Hybrid Port Mode unterstütze Openflow Forwarding wie auch normalen Routing-Traffic und ermögliche so einen nahtlosen Übergang bei der SDN-Implementierung.

Des Weiteren meldet Brocade, man setze sich gemeinsam mit WLAN-Spezialist Aruba Networks für Unified Wired und Wireless Access auf der Basis offener Standards ein. Ein Resultat der gemeinsamen Produktentwicklung seien neue Produkt-Releases von Brocade Network Advisor 12.3, Aruba Airwave 8.0 und Brocade Fastiron 8.0.20 mit Aruba Clearpass CoA-Unterstützung (Change of Authorization). Die kombinierte Lösung biete eine über das verkabelte und funkbasierte Netzwerk hinweg einheitliche Durchsetzung von Richtlinien sowie übergreifendes Netzwerk-Monitoring.

Die Listenpreise für die Brocade ICX 7450 Switches beginnen bei 3.095 Dollar, die Auslieferung soll noch im November beginnen. Weitere Informationen finden sich unter www.brocade.com.

Der neue ICX 7450 Switch erlaubt das Stapeln von bis zu zwölf Switches pro Stack. Bild: Brocade