Bytec und Datacore haben einen Distributions- sowie Systembuilder-Vertrag gezeichnet. Neben dem Vertrieb der Storage-Hypervisor-Software SANsymphony-V assembliert und vermarktet der VAD ab sofort auch Bundles aus Lösungen der Software-Schmiede und Fujitsu-Hardware.
Bytec hat eine umfassende Zusammenarbeit mit Datacore beschlossen. In deren Rahmen distributiert der VAD die SANsymphony-V-Lösung des Storage-Hypervisor-Software-Anbieters und fungiert zudem als Systembuilder. Die Storage-Komplettlösungen des Mehrwert-Distributors werden sich aus Hardware seines Herstellerpartners Fujitsu, unter dessen Brand sie auch angeboten werden, und Datacore-Software zusammensetzen. Als erste zertifizierte Bundles sind der Eternus DX80+ und der Primergy RX350 bereits erhältlich.
»Als Datacore-Distributor, der auch Fujitsu im Angebot hat, ist Bytec als Systembuilder tätig und kann Fujitsu-Speicherlösungen mit Datacores Storage-Hypervisor assemblieren. Die Bytec erweitert dadurch die Kompetenz im ständig wachsenden Speichervirtualisierungsmarkt«, kommentiert Richard Luft, Softwareverantwortlicher bei der Bytec. »Unsere Partner und Kunden profitieren nicht nur von zertifizierten Komplettsystemen zweier Technologieführer, durch die enge Zusammenarbeit können wir die ultraschnellen Systeme mit wettbewerbsfähigen Lösungen weitergeben.«
Laut Bytec stattet der Datacore Storage-Hypervisor den Eternus DX80+ beispielsweise mit geräteübergreifender synchroner und asynchroner Spiegelung, Auto-Tiering, Thin Provisioning, Snapshots, Continuous Data Protection und weiteren High End-Funktionen aus. In redundanter Konfiguration könnten die Appliances damit als kosteneffiziente Metro-Cluster-Lösung eingesetzt werden.
Wie der VAD betont, erstaunte die hohe Performance des Eternus DX80+ Teilnehmer seiner Hausmesse und gingen noch während der Veranstaltung erste Projektanfragen ein.