Zum Inhalt springen
Editorial CRN 48/2017

CEBIT: »Wir brauchen ein digitales Mindset«

Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft kann eine Messegesellschaft nicht so präsentieren, als ginge sie dieser gewaltige Technologiesprung in eigener Sache nichts an.

Autor:Martin Fryba • 1.12.2017 • ca. 0:35 Min

Wer neue Paradigmen authentisch zeigen und auf hohem Niveau diskutieren, wer begeistertes, teils auch besessenes technikaffines Digitalpublikum anziehen will, muss sich von der Last der eigenen Tradition befreien. 31 Jahre hat die CEBIT, wie wir sie kennen, auf dem Buckel, 71 Jahre ist der Veranstalter Deutsche Messe AG alt: Veränderung tut Not bei einer der größten Messegesellschaften der Welt.
»Wir brauchen ein digitales Mindset im Unternehmen, dabei muss der Vorstand vorneweggehen«, sagt Jochen Klöckler, 48 Jahre jung, CEO der Deutsche Messe AG.

Man kann den Wandel dieser traditionellen Messegesellschaft und seiner neuen CEBIT auch so sehen: Die teils belastende Bürokratie eines öffentlichen Arbeitgebers muss raus aus den Köpfen – und zwar nicht nur bei den CEBIT-Machern, sondern bei allen 1.200 Mitarbeitern der Deutschen Messe AG (siehe CRN/Artikel

Das ist die neue CEBIT
funkschau und CRN haben mit Hartwig von Saß, Sprecher der Deutschen Messe, über die CEBIT 2018, neue Zielgruppen, die wichtigsten Themen und die Kleiderordnung der ITK-Leitmesse gesprochen.