Zum Inhalt springen
Lancom 9100+/7100+ VPN: Zentrale VPN-Router für mittlere und große Netzwerke

Central-Site-VPN-Gateways für die Standortvernetzung

+++ Produkt-Ticker +++ Lancom Systems präsentiert mit dem Lancom 9100+ VPN und dem Lancom 7100+ VPN die Nachfolger seiner bisherigen Central-Site-VPN-Gateways. Die neuen VPN-Gateways schaffen laut Hersteller die Grundlage für die nahtlose, breitbandige Standortvernetzung mit Gigabit-Routing-Performance in mittleren und großen Unternehmen.

Autor:LANline/p0f • 19.3.2013 • ca. 1:25 Min

130319_lancom_9100_plus_metalhintergrund

Der Lancom 9100+ VPN unterstützt in der Basisvariante 200 gleichzeitige VPN-Sessions, über Erweiterungsoptionen steigt die Zahl der gleichzeitig möglichen VPN-Tunnel auf bis zu 1.000. Der Lancom 7100+ VPN bietet in der Grundausstattung 100, optional 200 VPN- Verbindungen.

Mehr zum Thema:

Beide Geräte erlauben nach Aussage des Herstellers die sichere, wirtschaftliche Integration von Außenstellen, Partnerfirmen oder mobilen Nutzern über IPSec-VPN und eine Standard-Internet-Verbindung in ein Unternehmensnetzwerk. Die mit dem Lancom 9100+ VPN eingeführte neue Hardwareplattform sei hoch performant. Mit aktiver VPN-Verschlüsselung biete dieser einen Nettodurchsatz von mehr als 600 MBit/s im Internet. Der Lancom 7100+ VPN erreiche bis zu 450 MBit/s IPSec-Durchsatz. Die Geräte sollen sich damit bestens als VPN-Router für Filialen und Zweigstellen mit hohem Datenaufkommen eignen.

Sowohl der Lancom 7100+ VPN als auch der Lancom 9100+ VPN bieten vier GbE-Ports, einen USB-2.0- sowie einen ISDN-Basisanschluss. Ein LC-Display auf der Vorderseite des 1 HE hohen 19-Zoll-Gehäuses soll auf einen Blick Auskunft über den Gerätestatus geben.

Virtualisierung, Sicherheit und Verfügbarkeit für höchste Ansprüche: Die integrierte Lancom-Virtualisierungslösung „Advanced Routing and Forwarding (ARF)“ erlaubt laut Herstellerangaben 256 VLAN/IP-Kontexte für flexible und effiziente Nutzung der LAN-/WAN-Verbindungen. Zudem sollen das virtuelle Router-Redundanzprotokoll VRRP sowie Load Balancing bis zu drei WAN-Verbindungen unterstützen.

Die integrierte Firewall mit Sicherheitsfunktionen wie Stateful Inspection, Intrusion Prevention und DoS Protection wird laut Hersteller durch dynamisches Bandbreiten-Management sowie umfangreiche Backup-, High-Availability- und Redundanzfunktionen über ISDN und VRRP ergänzt. VPN-Unterstützung nach IPSec-Standard mit hochsicherer 3-DES- oder AES-Verschlüsselung, integrierter Hardwarebeschleunigung und der Unterstützung digitaler Zertifikate sorge für höchste Sicherheit bei der Anbindung von Filialen und Home Offices.

Der Lancom 9100+ VPN ist zum Preis von 4.999 Euro erhältlich, der Lancom 7100+ VPN steht für 2.990 Euro (jeweils zuzüglich MwSt.) zur Verfügung.

Weitere Informationen finden sich unter www.lancom.de.

Der Lancom 9100+ VPN bietet vier GbE-Ports, einen USB-2.0- sowie einen ISDN-Basisanschluss.