Zum Inhalt springen
D-Link DNS-343

Daten überall verteilt

D-Link stellt einen Netzwerkspeicher vor, der digitale Medien speichert und verteilt. Zudem gibt es Zugriff auf den Speicher über das Internet.

Autor: Redaktion connect-professional • 8.10.2008 • ca. 0:45 Min

Multimedia überall: Der Netzwerkspeicher DNS-343 verteilt Daten sogar über das Internet

Der Netzwerkspeicher "DNS-343" ermöglicht die gemeinsame Datennutzung zu Hause im Netzwerk, aber auch über das Internet. Das Gerät ist geeignet für bis zu vier S-ATA-Festplatten mit maximal 4 Tbyte. Alle wichtigen Einstellungen lassen sich von einem OLED-Display an der Vorderseite ablesen. Der DNS-343 nutzt die sichere RAID5-Technologie für Festplatten, um Daten zu sichern.

Der Einbau der Platten ist einfach, es werden keinerlei Schrauben benötigt. So einfach soll auch das Einrichten der Betriebsmodi sein. Dafür gibt D-Link vier Voreinstellungen. Der "Just a Bunch of Drives" (JBOD) vereint alle zu einer großen Platte. Mit RAID0 werden alle Platten in gleichgroße Teile gespalten für maximale Geschwindigkeit. RAID1 spiegelt jede Platte und RAID5 gewährt neben einem schnellen Datendurchsatz auch das redundante Speichern von Daten auf mehrere Platten. Fällt also eine der vier Platten aus, stehen die Daten immer noch zur Verfügung.

Sie lassen sich, wenn das Gerät an einen Microsoft Active Directory-Server angebunden ist, auch über das Internet abrufen. Dabei werden die Zugriffs- und Nutzungsrechte übernommen. Die Konfiguration erfolgt über die mitgelieferte Software.

Der D-Link DNS-343 ist ab November verfügbar und kostet rund 500 Euro.