Desktop Central integriert Management mobiler Apps
Die aktuelle Version von Desktop Central verfügt nun über Funktionen zur Verwaltung mobiler Anwendungen. Die Software zum Management von Servern und Desktops unterstützt ab sofort auch die Betriebssysteme IOS 6 von Apple sowie Windows-Server 2012 von Microsoft. Darüber hinaus hat Hersteller Manageengine die Lösung um einen Chat erweitert.
Über ein Add-on-Modul zum Mobile-Device-Management (MDM) erhält die Lösung eine Funktionen zur App-Verwaltung. Damit lassen sich mobile Endgeräte laut Hersteller individuell konfigurieren und sichern. Zudem können IT-Anwender jetzt Aufgaben zum Management von mobilen Anwendungen ausführen. Dazu zählt unter anderem die Möglichkeit, ein Application Repository für Inhouse-Anwendungen und für Anwendungen aus App Stores anzulegen, so Manageengine. Zudem lassen sich Apps auf einzelne Geräte oder Gruppen verteilen.
Weiter können IT-Abteilungen sowohl Geräte mit IOS 6 als auch Windows Server 2012 verwalten. Auf diese Weise lassen sich zentralisiertes Patch-Management durchführen, Software bereitstellen und Assets verwalten. Zudem haben Anwender die Möglichkeit, Remote Control, Power-Management, Configuration-Management und das Management von USB-Geräten zu nutzen. Durch die Abdeckung des neuen Betriebssystems von Apple lassen sich Profile, Sicherheitseinstellungen, Assets und Apps verwalten. Die Integration von Windows 8 erfolgt zeitnah, so der Hersteller.
Durch die Erweiterung mit einem Chat, sollen insbesondere IT-Mitarbeiter während einer Störung besser mit Endanwendern zusammenarbeiten können. Mit einer Auditing-Funktion lassen sich regel- und gesetzeskonform Sessions aufzeichnen und archivieren.
Desktop Central 8 ist ab sofort verfügbar. Die Preise beginnen bei etwa 420 Euro für 50 Geräte und ein Jahr Support für die Professional Edition. Das MDM-Modul ist für alle Editionen erhältlich und kostet für zehn mobile Geräte zirka 116 Euro pro Jahr. Die Freeware-Lösung verwaltet bis zu 25 Computer und zwei mobile Endgeräte.
Weitere Informationen und eine 30-Tage-Testversion findet sich unter bit.ly/QOKfbw.