Glasfaser-Kommunikation für kritische Betriebsbereiche
Sita stellte vor Kurzem gemeinsam mit seinem Partner Tellabs eine Erweiterung seines Angebots für Passive Optical LAN (PON) Infrastruktur vor – für hochzuverlässige, skalierbare und sichere Konnektivität, etwa auf Flughäfen und in kritischen Betriebsbereichen.

Der Bedarf, datenintensive Anwendungen in Echtzeit über weitläufige Flughafeninfrastrukturen zu unterstützen, steigt stärker denn je. Doch begrenzte Bandbreiten, hohe Latenzzeiten und kostspielige Wartung führen dazu, dass bestehende Systeme zunehmend an ihre Grenzen stoßen.
Eine neue Hochgeschwindigkeits-Glasfaserlösung der nächsten Generation soll nun Kupferkabel in komplexen Flughäfen ablösen. Die erweiterte Sita-PON-Lösung wird in Partnerschaft mit Tellabs, einem weltweit agierenden Anbieter für Netzwerktechnologien und Vorreiter in der PON-Entwicklung, eingeführt. Sie biete eine zukunftssichere, glasfaserbasierende Infrastruktur für Flughäfen, Fluggesellschaften und Bodenabfertiger. Damit lassen sich geschäftskritische Systeme, Smart-Airport-Services und IoT-Anwendungen zuverlässig betreiben – und gleichzeitig Kosten senken, so das Versprechen.
Martin Smillie, Senior Vice President Communications and Data Exchange bei Sita, erklärte dazu: „Die zunehmende Nutzung datenintensiver Anwendungen setzt bestehende Plattformen stark unter Druck. Diese stoßen oft an ihre Grenzen, wenn es darum geht, den steigenden Kapazitätsbedarf für kritische Flughafenoperationen abzudecken.“ Mit Sita PON beseitige man diese Engpässe und stellen Flughäfen, Fluggesellschaften und Bodenabfertigern eine hochzuverlässige, skalierbare und sichere Glasfaser-Infrastruktur bereit.
Rich Schroder, Präsident und CEO von Tellabs, ergänzt: „Diese Partnerschaft stärkt die kritische Netzwerkinfrastruktur, auf die Flughäfen täglich angewiesen sind. Zusammen mit Sita bieten wir eine neue Generation von Konnektivität – nahtloser, sicherer und konsequent ausgerichtet auf die wachsenden Anforderungen moderner Flughäfen weltweit.“
Der Plan: Die mit PON ausgestattete Glasfaserinfrastruktur, optische Netzabschlussgeräte (Optical Network Terminals/ONTs) und ein zentrales Netzwerk sorgen gemeinsam für durchgängige, leistungsstarke Konnektivität auch in hoch frequentierten Flughäfen. Die Lösung eigne sich für Flughäfen, Fluggesellschaften, MRO-Betriebe (Wartung und Instandhaltung), Bodenabfertiger sowie weitere Akteure der Reisebranche.
Durch die zentrale, passive Glasfaserarchitektur verzichte die Lösung auf aufwendige Verkabelungen, die mit der Zeit an Leistungsfähigkeit verlieren, sowie auf zahlreiche aktive Komponenten. Damit können Unternehmen moderne Hochleistungsnetzwerke mit intelligenter, nachhaltiger und sicherer Konnektivität aufbauen – frei von Beschränkungen und hohen Wartungskosten herkömmlicher Netzwerke.
Der Einsatz gehe zudem weit über Passagierterminals hinaus: Dank großer Reichweiten modernisiert SITA-PON auch Telekommunikationsinfrastrukturen in abgelegenen Flughafenbereichen wie Hangars, Technikzentren oder Lagerflächen. Dort sind herkömmliche Kupferleitungen oft ineffizient, da sie Repeater oder Verstärker benötigen – mit zusätzlichem Aufwand und Kosten.
Die Einfaserlösung von Sita PON funktioniere hingegen über Entfernungen von bis zu 20 km ohne aktive Zwischengeräte. Sie ist damit ideal für datenintensive Anwendungen wie HD-Videoüberwachung, intelligente Kioske, IoT-Geräte und Cloud-Dienste.