Zum Inhalt springen
Intec zeigt Argus F300 und F240

Mess-Tools für Lichtwellenleiter

Intec, Anbieter von Mess- und Prüftechnik für die Telekommunikationsbranche, will auf den Fiberdays 2024 in Wiesbaden weitere Entwicklungen im Bereich der Fibertester vorstellen.

Autor:Jörg Schröper • 26.2.2024 • ca. 1:10 Min

Intec
© Intec

Die Modelle Argus F300 und F240 eignen sich für Messungen an GPON- und XGS-PON-Schnittstellen. Das selektive Fünffach-Powermeter lässt sich im Durchgangsmodus (Through Mode) in eine bestehende PON-Verbindung schalten. So lassen sich gleichzeitig die optischen Pegel auf den unterschiedlichen Down- (OLT) und Upstream- Wellenlängen (ONT) für GPON und XGS-PON sowie der eines möglichen Video-Overlays (1.550 nm) über fünf separate Filter exakt bestimmen.

Dabei kann das Gerät andere eventuell auf der Leitung befindliche Sender (sogenannte Alien-ONT) erkennen. Außerdem kann die PON-ID aus der PLOAM-Nachricht ausgelesen werden. An GPON wie an XGS-PON können beide Geräte zudem eine vollständige ONT-Simulation mit IP- und Leistungstests mit bis zu 10 GBit/s durchführen.

Daneben verfügen beide Geräte über viele weitere Testfunktionen, wie WLAN Analyzer, Triple-Play-Tests wie VoIP, IPTV und Datentests in Form von Up-/Downloads, Ping und Traceroute sowie iperf oder performante IP-Speedtests direkt an der Glasfaser oder an Ethernet. Der SFP-Slot lässt sich unter anderem für den Einsatz von Active Ethernet (AON) verwenden, wie es oft in FTTH-Installationen vorkommt. Zudem lässt sich über USB das Fiber-Inspection-Tool anschließen, das Kratzer und Defekte an Glasfasern aufspürt und diese als Videobild sowie tabellarisch darstellt.

Das OTDR im Argus F300 misst zudem die Strecken- und die Ereignisdämpfung und kann daraus zusammen mit der Laufzeit des reflektierten Impulses die Streckenlänge, Spleiße und Steckverbinder bestimmen.
 

Anbieter zum Thema