Zum Inhalt springen
Polycom kündigt "CMA Desktop für Mac OS X" an

Desktop-Video-Collaboration für Apple-Computer

+++ Produkt-Ticker +++ Polycom will mit "Polycom CMA Desktop", einer hochskalierbaren Desktop-Video-Collaboration-Lösung, künftig auch Apple Mac OS X zu unterstützen. "Polycom CMA Desktop für Mac OS X" ermöglicht laut Hersteller eine hochwertige Video- und Sprachkommunikation und bietet eine nahtlose Interoperabilität mit vorhandenen Implementierungen von "Polycom CMA Desktop für Windows" sowie mit standardbasierten Telepresence- und Videokonferenzsystemen. Mit der Unterstützung von Mac OS X werde Polycom dem Wunsch vieler großer Unternehmen und Organisationen nach noch größerer Flexibilität im Einsatz heterogener Computerplattformen gerecht.

Autor:Redaktion connect-professional • 18.3.2010 • ca. 0:35 Min

Polycom CMA Desktop ist eng in "Polycom Converged Management Application" (CMA) integriert,
eine, so der Hersteller, umfassende und voll redundante Video-Netzwerk-Management-Lösung, die auch
die Bereitstellung, Verwaltung und Anwendung umfassender Telepresence-Implementierungen
unternehmensweit erheblich vereinfachen soll. Ein einziger Polycom-CMA-Server könne CMA Desktop für
Windows und Mac OS X gleichzeitig unterstützen. Polycom CMA und CMA Desktop erweitern nach Aussage
des Herstellers die "Polycom Open Collaboration Network Strategy" als Teil einer kompletten,
visuellen Kommunikationslösung für wichtige Unified-Communications-Umgebungen.

Die weltweite Verfügbarkeit von Polycom CMA Desktop für Mac OS X ist für April 2010 geplant und
wird Bestandteil von Polycom CMA sein. Bestehende Polycom CMA-Kunden mit Wartungsvertrag können CMA
Desktop für Max OS X ohne Zusatzkosten von
www.polycom.eu herunterladen. Lösungen von
Polycom sind bei zertifizierten Polycom-Vertriebspartnern erhältlich.

Weitere Informationen finden sich unter
www.polycom.de.

LANline/pf