+++ Produkt-Ticker +++ Druva will mit einer neuen Backup-Funktion für Einstellungen in seiner Insync-Endpunkt-Datenschutz-Plattform die Migrationsdauer für Unternehmen verkürzen, die vor dem Supportende von Windows XP im April 2014 ihre PCs aktualisieren wollen.
Die Persona-Backup-Funktion von Insync ermöglicht Endanwendern das Speichern und Wiederherstellen von System-und Anwendungseinstellungen mit einem Klick. Zusammen mit der Kernfunktion von Insync – Backup und Restore von Endpunkt-Daten – reduziere die Lösung nicht nur die durch Migration bedingten Ausfallzeiten, sondern ermögliche es auch Endanwendern, die Migration ihrer eigenen Geräte ohne Eingreifen der IT-Abteilung durchzuführen, so Druva.
IT-Frühjahrsputz: Appsense unterstützt OS-Migration
Appsense: mehr Kontrolle über mobile Endgeräte, Apps und Daten
Rangee will Desktop-Virtualisierung vereinfachen
Dateien auf Mobilgeräten sicher synchronisieren
Windows XP wird voraussichtlich noch auf 30 Prozent aller Windows-PCs laufen, wenn Microsoft im kommenden Jahr sein letztes Sicherheits-Update für das zwölf Jahre alte Betriebssystem veröffentlichen wird. Insync soll einen einfachen Migrationspfad auf Windows 7/8 bereitstellen, der die manuelle Übertragung von Daten und Einstellungen überflüssig macht. Die Plattform kann laut Druva auch jedes andere Migrationsszenario für Betriebssysteme, Geräte- oder Hardwareplattformen rationalisieren – einschließlich der Übertragung von Daten und Einstellungen von Laptop zu Laptop, Laptop zu Tablet und Windows zu Mac. Zudem kann sie den Prozess der Wiederherstellung beschädigter Hardware und den Ersatz verlorener oder gestohlener Geräte vereinfachen.
Die Persona-Backup-Funktion ist Teil der Version 5.2 von Insync, einer integrierten Suite von Lösungen für Daten-Backup, File Sharing, Vorbeugung von Datenverlusten und Analyse zum Schutz und Steuern von Daten auf einem Mix von Endgeräten einschließlich voller Unterstützung des Schutzes mobiler Daten.
Weitere Informationen gibt es unter www.druva.com/migrate-your-os/.