Zum Inhalt springen
D-Link präsentiert ersten neuen WLAN-Router DIR-857 der Highend-Produktreihe Amplifi

Dualband-WLAN-Router mit 2,4-/5-GHz-Parallelbetrieb

+++ Produkt-Ticker +++ D-Link stellt mit dem DIR-857 das erste Gerät seiner neuen Highend-Produktreihe Amplifi vor. Der WLAN-Router richtet sich laut Hersteller an anspruchsvolle Privat- wie auch an Business-Anwender. So funke der DIR-857 mit einer Geschwindigkeit von 450 MBit/s und verwende dabei gleichzeitig sowohl das 2,4-GHz- als auch das 5-GHz-Frequenzband.

Autor:LANline/pf • 19.4.2012 • ca. 1:05 Min

120419_dlink_DIR-857_A1_Image_L_Front_

Die zwei integrierten Funkmodule unterstützen dabei nach Herstellerangaben den Datentransfer im Parallelbetrieb auf beiden Frequenzen mit jeweils bis zu 450 MBit/s. Zum Senden und Empfangen verwendet jedes Funkmodul einen Satz von drei Antennen. Diese sind beim DIR-857 im Inneren untergebracht.

Vom gleichzeitigen Funken in zwei Frequenzbereichen sollen vor allem sensible Datenströme wie HD-Videoübertragungen und Voice-over-IP-Anwendungen profitieren. Das 5-GHz-Band biete außerdem eine gute Alternative zur stark frequentierten 2,4-GHz-Umgebung.

Mehr zum Thema:

Ein QoS-Regler (Quality of Service), so der Hersteller, verwaltet zudem die Bandbreite und gibt sensiblen Datenströmen automatisch den Vorrang. Alle digitalen Informationen würden ferner nach dem Prinzip „Plug and Play“ über einen Media-Server auf dem direkten Weg zum Media Player, Monitor oder Fernseher gestreamt. Das heiße, PC oder Notebook sind dabei nicht erforderlich.

Der Standard DLNA trage dazu bei, dass alle Geräte miteinander kompatibel sind. USB-Sticks oder SD-Karten könnten entweder per DLNA freigegeben werden oder als eigene Rechner-Netzlaufwerke eingerichtet werden. Alle Inhalte – ob von SD-Karte oder USB-Stick – können zudem nach Angaben des Herstellers via Internet über einen beliebigen Web-Browser geteilt werden.

Der Parallelband-Router DIR-857 ist ab Mai verfügbar und wird voraussichtlich rund 199 Euro (inklusive MwSt.) kosten. Weitere Informationen finden sich unter www.dlink.de.

Zum Senden und Empfangen verwendet jedes Funkmodul einen Satz von drei Antennen, die beim DIR-857 im Inneren untergebracht sind.