Nutzer des Kommunikationsdiensts 1&1 Mailxchange können ab sofort auch per Handy auf E-Mails, Termine, Adressen und Aufgaben zugreifen - und das dank Push-Service sogar in Echtzeit. Gleichzeitig hat 1&1 Internet den Funktionsumfang der Mailxchange-Postfächer erweitert und ein neues Tarifmodell eingeführt.
Im "1&1 Control Center" können Mailxchange-Nutzer laut Anbieter einen kostenlosen Software-Client für alle Smartphones und Pocket-PCs mit den Betriebssystemen Windows Mobile 5.0 und Windows Mobile 6.0 herunterladen. Damit sollen sich E-Mails, Termine, Kontakte und Aufgaben des Mailxchange-Postfachs automatisch mit dem Mobiltelefon synchronisieren lassen. Voraussetzung sei ein datenfähiger Mobilfunktarif. Der neue Dienst steht allen Nutzern von 1&1 Mailxchange zur Verfügung, bereits bestehende Mailxchange-Postfächer werden im Laufe des Dezembers umgestellt.
"Mit unserer neuen Mobilfunkschnittstelle zieht Mailxchange endgültig mit den Konkurrenten am Markt gleich", sagt Andreas Gauger, Vorstandssprecher von 1&1 Internet. "Vor allem Freiberufler, kleine Firmen und Außendienstmitarbeiter profitieren von unserer Kommunikationssoftware, die vollständig auf Open-Source-Software basiert."
Alle Mailxchange-Nutzerkonten sollen künftig kostenlos den Outlook-Connector enthalten, mit dem Mailxchange in MS Outlook eingebunden werden kann, sowie einen Speicherplatz von 5 GByte für E-Mails. Anwender können laut Anbieter innerhalb eines Vertrages eine beliebige Anzahl von Postfächern bestellen. Auch externe E-Mail-Adressen – zum Beispiel mit der Domain der Firmen-Homepage – sollen sich künftig mit Mailxchange nutzen lassen.
Firmen können die für sie passende Anzahl von Postfächern nach einem Staffelpreismodell buchen. Ein einzelnes Mailxchange-Postfach kostet nach Angaben von 1&1 4,99 Euro im Monat, ab fünf Anwendern beträgt der Preis je Postfach 3,99 Euro, ab 25 Anwendern 2,99 Euro und ab 100 Anwendern nur noch 1,99 Euro.
1&1 Mailxchange verbindet nach Angaben des Dienstleisters die Verwaltung von persönlichen E-Mails, Terminen, Adressen und Aufgaben mit umfangreichen Funktionen zur Team-Arbeit und Dokumentenverwaltung. Anwender können mit jedem Internetbrowser, mit Microsoft Outlook und jetzt auch mit dem Handy auf ihre persönlichen Daten zugreifen. Neben dem E-Mail-Speicherplatz steht jedem Anwender zusätzlich ein persönlicher Datenspeicher von 2 GByte zur Verfügung. Dokumente sollen in verschiedenen Bearbeitungsversionen abgelegt und ebenso wie Adressbücher, Terminkalender und Aufgaben auch für einzelne Nutzer oder ganze Teams freigegeben werden können. Für den einfachen Zugriff auf die gespeicherten Dateien mit dem Windows-Explorer soll außerdem ein kostenloser WebDAV-Client zur Verfügung stehen.
Den Software-Client für die Synchronisierung der persönlichen Daten mit dem Handy hat 1&1 nach eigenen Angaben gemeinsam mit dem Anbieter von Mobile-2.0-Messaging-Lösungen auf Open-Source-Basis, Funambol, entwickelt. Grundlage von 1&1 Mailxchange ist die Smart-Collaboration-Technik von Open-Xchange. Weitere Informationen finden sich unter
www.1und1.de.
LANline/pf