Teamviewer Host ab sofort auch für Mac-Nutzer verfügbar

Fernzugriff auf unbeaufsichtigte Mac-OS-X-Rechner

19. Mai 2011, 8:13 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Teamviewer, Spezialist für Lösungen für die Fernwartung und -steuerung von Computern, hat jetzt "Teamviewer Host für Mac OS X" veröffentlicht. Die Software ermöglicht es Anwendern laut Hersteller, auf besonders einfache Weise nun auch auf unbeaufsichtigte Macs zuzugreifen, an denen kein Verbindungspartner sitzt. Wie bei Teamviewer üblich, ist auch Teamviewer Host für Mac für den privaten Einsatz komplett kostenlos.

Ein typisches Einsatzszenario für Teamviewer Host sei beispielsweise der Zugriff auf den eigenen Mac zu Hause von jedem Internet-fähigen Computer aus. Umgekehrt könnten Arbeitnehmer vom Home Office aus den Computer am Arbeitsplatz nutzen. Durch die Teamviewer-Apps für Iphone, Ipad sowie Android-basierte Geräte ist der Zugriff nach Angaben des Herstellers darüber hinaus von Smartphones und anderen mobilen Geräten aus möglich. Da sich Teamviewer zwischen den verschiedenen Betriebssystemen plattformübergreifend einsetzen lässt, könne selbstverständlich auch von Windows und Linux-Systemen auf Macs zugegriffen werden – und umgekehrt.

Durch die Einrichtung als Systemdienst sei der Zugriff auf den entfernten Mac bereits vor der Benutzeranmeldung möglich. Beim Hochfahren des Computers wird Teamviewer automatisch gestartet. Nach dem Aufbau der sicheren Verbindung, die auch durch Firewalls hindurch und ungeachtet von Router-Konfigurationen erfolgen kann, sieht der Nutzer den Desktop des entfernten Macs auf seinem Bildschirm. Er kann nun, so der Hersteller, die Steuerung übernehmen und direkt mit dem Computer arbeiten, Dateien und Dokumente öffnen beziehungsweise zwischen den beiden Geräten austauschen. Mit Teamviewer Host für Mac hat der Benutzer auch die Möglichkeit, den entfernten Mac neu zu starten.

Teamviewer Host für Mac läuft ab Mac OS X 10.4 und ist ausschließlich mit der aktuellen Teamviewer-Version 6 kompatibel. Kommerzielle Nutzer erhalten verschiedene, zeitlich unbegrenzte Lizenzen der Vollversion (ab 499 Euro zuzüglich MwSt.), in denen die uneingeschränkte Host-Nutzung ohne zusätzliche Kosten enthalten ist. Weitere Informationen finden sich unter http://www.teamviewer.com">www.teamviewer.com.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Infortrend

Weitere Artikel zu TDMi AG

Weitere Artikel zu Hyperwave AG

Matchmaker+