Zum Inhalt springen
Praxistest Ericom Accessnow

Fernzugriff via HTML5

Für den Fernzugriff auf Desktops und Anwendungen muss auf dem Client-Rechner üblicherweise eine proprietäre Software vorhanden sein, die diesem Computer das passende Remoting-Protokoll beibringt. Ericom geht einen anderen Weg: Schon ein herkömmlicher HTML5-fähiger Web-Browser reicht aus, mehr Software braucht der Client nicht.Lösungen, um aus der Ferne (remote) auf die im Unternehmen genutzten Desktops und Anwendungen zuzugreifen, gibt es einige. In der Regel benötigen diese jedoch spezielle Remoting-Protokolle. Populäre Beispiele hierfür sind Citrix ICA (Independent Computing Architecture), Microsoft RDP (Remote Desktop Protocol) oder das von VMware lizenzierte Teradici-Protokoll PCoIP (PC-over-IP). Eines haben die darauf aufbauenden Client/Server-Lösungen gemeinsam: Auf jedem Client muss die passende Software vorhanden sein, damit dieser den Server versteht. Daraus resultiert für Unternehmen eine große Herausforderung. Die entscheidende Hürde liegt darin, alle Clients mit der richtigen Software auszustatten, damit diese dieselbe Protokollsprache wie die zugehörigen Server sprechen und sich über LAN- und WAN-Verbindungen miteinander unterhalten können. Wer nicht zur Lösung aus dem Microsoft-Regal greift (in den Unternehmens-Editionen der Windows-Client-Betriebssysteme ist die RDP-Software schon eingebaut), muss sich auf die Suche nach einer passenden Client-Software machen - und sie dann vorab auf allen Clients bereitstellen, damit diese einen Fernzugriff durchführen können. Abhängig von der Unternehmensgröße sowie den Fähigkeiten der hauseigenen IT-Abteilung kann dies ein aufwendiges, fehlerträchtiges Unterfangen darstellen. Die starke Zunahme der Anzahl mobiler Endgeräte ist dabei nur eine Schwierigkeit, denn auch die Betriebssystemvielfalt verursacht Probleme: Apple IOS etwa macht es der Unternehmens-IT alles andere als leicht, eigene Software zu installieren. Andere Plattformen wie Chromebooks (Notebooks mit Googles Linux-Distribution Chrome OS) unterbinden die

Autor:Eric Tierling (wg) • 3.7.2014 • ca. 0:05 Min

Bild-2_5
Bild 2. Über diese Eingabemaske können Benutzer auf ihrem Client angeben, wie sie die Verbindung zum Accessnow-Server herstellen wollen.

Bild 1. Die Installation des Accessnow-Servers auf dem RDS-Host ist binnen Sekunden erledigt.
LANline.