Zum Inhalt springen
Bislang jedoch noch keine Version für Windows 7 User

Finale Version des Internet Explorers 8 verfügbar

Pünktlich zum Beginn der von Microsoft gesponserten Web-Entwickler-Konferenz Mix09 in Las Vegas haben die Redmonder gestern Morgen Ortszeit die finale Version des Internet Explorers 8 (IE8) freigeschaltet. Erste Tests und Kommentare deuten auf eine ausgewogene Balance zwischen Geschwindigkeit und Sicherheit hin.

Autor:Redaktion connect-professional • 19.3.2009 • ca. 1:25 Min

Gestern um 17.00 Uhr MEZ schaltete Microsoft die Download-Seite für die endgültige Version von
IE8 frei (www.microsoft.com/ie8). Wer bereits eine frühere Version von IE8 nutzt, erhält den
Upgrade automatisch über das Windows-Update-Feature (es gab bereits zwei Beta-Versionen und einen
Release-Candidate), alle anderen müssen sich den neuen Browser vorerst manuell herunterladen.

Zu einem späteren Zeitpunkt will Microsoft das automatische Update für alle IE6- und IE7-User
auslösen. Dazu gibt es jedoch ein Tool für die System-Administratoren, dass sie dieses Update
blockieren können, falls sie weiterhin die älteren Browser-Versionen nutzen wollen.

Der jetzt frei gegebene IE8 ist bereits in 25 Sprachen für die Systeme Windows Vista, XP, Server
2003 und Server 2008 verfügbar.

Leistungsmäßig scheint es nur geringe Veränderungen gegenüber dem Release Candidate (RC) zu
geben, der bereits seit Ende Januar verfügbar war.

Mehr zum Thema:

Viel Kritik gab es bislang an der Geschwindigkeit von IE8, doch das weist Microsoft zurück: "Wir
haben unsere Tests mit echten Webseiten durchgeführt, das ist realistischer als die
Javascript-Benchmarks", sagt James Pratt, Senior Produkt-Manager im IE-Team.

Diejenigen, die bereits auf die Beta-Version von Windows 7 umgestellt haben, kommen allerdings
noch nicht in den Genuss des neuen Microsoft Browsers. "Erst mit dem nächsten wesentlichen Update
bei Windows 7 wird es IE8 auch für diese User geben", so Pratt.

Zwar ist in der gegenwärtigen Beta-Version von Windows 7 eine Vorabversion von IE8 enthalten,
doch die ist laut Pratt "irgendwo in der Mitte" zwischen IE8 Beta2 und IE8 RC1. "Es wird noch etwas
dauern, bis wir einen Release Candidate für Windows 7 fertig haben, da in diesem Fall eine Reihe
von Windows-7-speziellen Features, wie Touchscreen-Support, ausgiebig getestet werden müssen", gibt
Pratt als Grund für die Verzögerungen an.

Außerdem gibt es laut Pratt keinen Plan, die weiteren Entwicklungen von IE8 und Windows 7 zu
synchronisieren: "Die Entwicklungszyklen beider Systeme sind komplett unabhängig voneinander."

Harald Weiss/CZ