Zum Inhalt springen
Aastra Aastra 5000 und MX-One auf Application Blade von HP Procurve verfügbar

Gemeinsame Unified-Communications-Plattform von Aastra und HP Procurve

+++ Produkt-Ticker +++ Der ITK-Spezialist Aastra und der Netzwerkanbieter HP Procurve bauen ihre Partnerschaft in der Allianz "Open Network Ecosystem (One)" weiter aus. So zertifizierte der Netzwerkspezialist die beiden Unified-Communications-Lösungen Aastra 5000 und Aastra MX-One für sein "HP Procurve Services zl Modul". Laut Aastra stehen damit zwei integrierte Kommunikationslösungen zur Verfügung. Parallel dazu wurden auch "HP Procurve One"-Switches und -Wireless-LAN-Produkte im Rahmen des Aastra-Partnerprogramms "A2P2″ zertifiziert. Beide Unternehmen bringen, so Aastra, im Ergebnis ein vollständig integriertes System aus Unified-Communications-Lösungen sowie drahtgebundener und Wireless-Netzwerinfrastruktur auf den Markt. Die Vorteile dieser Kombination seien leichte Installation und geringere Gesamtbetriebskosten.

Autor:Redaktion connect-professional • 1.12.2009 • ca. 0:25 Min

 

Aastra verfolgt nach eigenem Bekunden mit HP Procurve einen Netzwerkansatz auf der Basis offener
Standards. Der Anwender profitiere durch die Allianz von anpassungsfähigen, sicheren und
zuverlässigen Lösungen. Die Procurve-Architektur sorge für eine stabile, zuverlässige und
kompatible Umgebung, in der die IP-Telefonie von Aastra problemlos eingesetzt werden könne. Aastra
stelle mit Aastra 5000 und MX-One nun zwei integrierte Kommunikationslösungen für das "HP Procurve
Services zl Modul" zur Verfügung, einem Application Blade für die HP-Procurve-Switch-Serien 5400zl
und 8200zl. Die neuen Lösungen sollen ab sofort verfügbar sein. Weitere Informationen zu finden
sich unter
www.aastra.de.

 

LANline/pf