Zum Inhalt springen
Aastra: Neues Release 3.1 der Kommunikationsplattform Aastra 400 mit Microsoft-Lync-Integration und erweiterten Präsenzfunktionen

Aastra: Kommunikationsplattform mit Lync-2013-Integration

+++ Produkt-Ticker +++ Aastra, ein Unternehmen von Mitel, stellt eine neue Version der Kommunikationsplattform Aastra 400 (Release 3.1) vor. Mit einer verbesserten Integration von Microsoft Lync 2013, neuen SIP-Telefonen und erweiterten Präsenzfunktionen bietet sie dem Anwender höhere Flexibilität.

Autor:LANline/pf • 23.7.2014 • ca. 1:05 Min

140723_Aastra_400_Milieu

Durch die zertifizierte Interoperabilität mit Microsoft Lync 2013 können Unternehmen Lync für Instant Messaging und die Zusammenarbeit nutzen, ohne auf die Features der Aastra-400-Plattform bezüglich Telefonie, Mobilität, Video und zusätzlicher Business-Applikationen verzichten zu müssen.

Mehr zum Thema:

Die neue Version der Aastra 400 unterstützt das aktuelle Update des „Blustar Video Ecosystems“ von Aastra, das um Application Sharing, CTI und ein übergreifendes Presence-Management ergänzt wurde. Das Ecosystem bündelt Präsenzinformationen aus verschiedenen Quellen und verteilt diese an alle angemeldeten Blustar-Komponenten sowie an alle Clients und Endgeräte des Kommunikations-Servers – ob Digital-, IP- und SIP-Telefone oder SIP-DECT-Endgeräte.

Weitere Neuerungen sind eine vereinfachte Konfiguration der Aastra 400 und die Installation von Telefonen und Clients per Assistenten beziehungsweise automatisierte Konfiguration und Updates für den „Aastra Mobile Client“, mit dem sich Mobilfunkkosten senken und eine One-Number-Lösung implementieren lassen.

Die jüngst von Aastra vorgestellten SIP-Telefone der Reihe 6800i zeichnen sich zudem durch Audio in HD-Qualität, eine vereinfachte Installation und Optionen für eine komfortable sowie intuitive Nutzung aus und unterstützen mit Gigabit Ethernet datenintensive Anwendungsumgebungen.

Weitere Informationen finden sich unter www.aastra.de.

Die neue Version der Aastra 400 unterstützt das aktuelle Update des "Blustar Video Ecosystems" von Aastra, das um Application Sharing, CTI und ein übergreifendes Presence-Management ergänzt wurde.