+++ Produkt-Ticker +++ Motorola Solutions erweitert seine Punkt-zu-Punkt- (PTP-) Funklösungen um die neuen Wireless Ethernet Bridges "PTP 230" und "PTP 250".
Beide Systeme basieren laut Hersteller auf der Nutzung lizenzfreier Frequenzbänder und ermöglichen eine zuverlässige drahtlose Breitband- und Backhaul-Verbindung bei Sichtverbindung (LOS, Line of Sight) sowie bei eingeschränkter Sichtverbindung (nLOS, Near Line of Sight). Anwender sollen damit eine kostengünstige Richtfunklösung für eine schnelle Datenübertragung erhalten. So sollen sich besonders schwer zugängliche Gebiete mit Highspeed-Breitband versorgen lassen, um beispielsweise Mietleitungsverbindungen zu ersetzen oder Anwendungen zur Videoüberwachung sowie Voice-over-IP-Telefoniedienste zu nutzen.
Die Punkt-zu-Punkt-Funklösung PTP 230 arbeitet laut Hersteller im lizenzfreien 5,8-GHz-Frequenzband und bietet drahtlose Breitbandverbindungen mit einem Datendurchsatz von bis zu 50 MBit/s auf Distanzen von mehreren Kilometern. Sie ist zudem mit OFDM-Technik ausgerüstet und bietet die Möglichkeit zur GPS-Synchronisierung. Damit lassen sich Störungen wie Mehrfachübertragungen oder Selbstinterferenz vermeiden.
Die Dualband-Funklösung PTP 250 ist ohne Veränderungen an der Hardware im 5,4-GHz- oder 5,8-GHz-Frequenzbereich funktionsfähig. Das System basiert auf der MIMO-Technik (Multiple Input Multiple Output) und bietet damit eine zuverlässige Breitbandverbindung bei uneingeschränkten und eingeschränkten Sichtverbindungen (LOS und nLOS) auf einer Distanz von mehreren Kilometern und verhindert gleichzeitig einen Signalschwund. Mit einer Leistung von bis zu 220 MBit/s eignet sich die Lösung, wenn zusätzliche Kapazitäten für die Übertragung von Multimedia- oder Videoinhalten abgerufen werden müssen.
Die neuen Punkt-zu-Punkt-Funklösungen PTP 230 und PTP 250 sind ab dem zweiten Quartal 2011 über Motorola Solutions und das weltweite Partnernetzwerk verfügbar. Weitere Informationen finden sich unter http://www.motorolasolutions.com">www.motorolasolutions.com.