Hitachi Data Systems: Midrange-NAS-System mit Enterprise-Funktionen
Die Network-Attached-Storage-System 3080 und 3090 hat Hitachi Data Systems vorgestellt. Die zwei Geräte haben eine maximale Kapazität von bis zu 2 PByte. Der Hersteller hat in die Mittelklasse-Systeme mehrere Funktionen integriert, die sonst eher bei großen NAS-Filern zu finden sind.

Auch bei den NAS-Systemen 3080 und 3090 setzt Hitachi Data Systems auf die Zusammenarbeit mit seinem Ausrüster Blue Arc. Die beiden neuen Geräte zielen auf den Midrange-Markt, sprich mittelständische Firmen und Remote-Data-Center.
Das 3080 kann bis zu 1 PByte (Petabyte) Daten aufnehmen, das 3090 kommt auf 2 PByte. Zudem unterstützen beide Geräte File-Systeme mit bis zu 256 TByte, laut HDS ein deutliches Plus gegenüber den üblicherweise nur 16 TByte anderer NAS-Filer.
Die NAS-Plattform ist für den Einsatz mit anderen Storage-Systemen von Hitachi sowie der Storage Command Suite vorgesehen. Mithilfe dieser Konsole können Anwender das Management ihrer NAS- und SAN-Lösungen vereinheitlichen.
Daten auf preisgünstige Medien verschieben
Zudem, so HDS, unterstützen die NAS-Geräte Microsoft Exchange, SQL Server, Sharepoint und Oracle. Zudem lassen sie sich in Vmware-vSphere-Umgebungen einsetzen. Administratoren können dien NAS-Geräte für primäres Backup über iSCSI einsetzen, oder für sekundäres Backup, Restore, Archivierung und Disaster Recovery.
Ein besonderes »Schmankerl« ist die die integrierte File-Tiering-Funktion. Sie transferiert selten genutzte Dateien zu preisgünstigeren Speichermedien, etwa SATA-Festplatten.
Die Discovery Suite ermöglicht es, Daten automatisch und regelbasiert zwischen den Plattentypen Fibre-Channel, SAS, SATA und der Archivierungsschicht zu verschieben. Zudem können Inhalte der einzelnen Storage-Silos durchsucht werden, um die Suchergebnisse als Auslöser für das Umschichten der Daten zu nutzen.
Technische Daten und Preis
Das System 3080 mit 1 PByte unterstützt bis zu zwei Knoten pro Cluster. Es ist für 60.000 IOPS (Input-/Output-Operationen pro Sekunde) ausgelegt und unterstützt File-Systeme bis 128 TByte. Der Durchsatz des 3080 beträgt bis zu 700 MByte/s.
Das System 3090 mit 2 PByte schafft bis zu 100.000 IOPS und hat einen Durchsatz von 1,1 GByte/s. Es unterstützt Dateisysteme maximal 256 TByte. Laut HDS kann der Anwender vier Geräte in einem Cluster zusammenfassen.
Die Einstiegskonfiguration des 3080 wird für etwa 70.000 Dollar angeboten.