Jörg Karpinski, Sales Director Deutschland von Huawei Enterprise, erklärt im Interview mit CRN-TV wie der Hersteller im Enterprise-Markt bekannter werden möchte und wie Reseller vom Wachstumsmarkt IoT profitieren können.
Die Marke Huawei ist den meisten Leuten vor allem aus dem Smartphone-Markt bekannt. Das Geschäft mit Servern und Storage, Netzwerk- und Cloud-Lösungen, das der chinesische IT-Riese unter dem Namen Huawei Enterprise zusammenfasst, steht bislang noch weniger im Fokus der Allgemeinheit. »Die Consumer-Bekanntheit sorgt dafür, dass wir von vielen Leuten für eine Mobile Comany gehalten werden«, sagt Jörg Karpsinksi, Sales Director Deutschland von Huawei Enterprise im Interview bei CRN-TV. »Man verkennt wie stark wir im Enterprise-Bereich sind. «
Mit der zunehmenden Bedeutung des Enterprise-Geschäfts wird für Huawei der Channel immer wichtiger. Im Geschäftskundensegment erzielt der chinesische Hersteller seinen Umsatz fast ausschließlich über Partner. »Der Channel ist unser Rückgrat«, so Karpinksi. Der Manager, der seit drei Jahren für das Enterprise-Geschäft von Huawei – und damit auch für den Aufbau eines Channels – verantwortlich ist, hat sich zum Ziel gesetzt, mit ausgewählten Spezialisten zusammenzuarbeiten statt einen Channel mit tausend Partnern aufzubauen. »Wir wollen ein kleineres qualifiziertes Netzwerk aufbauen«, sagt er.
Auch beim Megathema Internet of Things (IoT) möchte Huawei ganz vorne mitspielen. »IoT ist das Thema überhaupt«, bestätigt Karpsinksi bei CRN-TV. Am Messestand des chinesischen IT-Riesen in Halle 2 können sich die Besucher ein Bild machen, wie IoT in der Praxis aussehen kann. Gerade in Deutschland hat Huawei dabei schon eine ganze Reihe praktischer Projekte.