Hypervisorenzentrale
Virtual Machine Manager (VMM) 2012 aus Microsofts System-Center-Familie bietet umfassende Funktionen für die Verwaltung virtueller Maschinen. VMM kann mit VMware- und Citrix-Hypervisoren arbeiten, was ein plattformübergreifendes zentrales Management ermöglicht.Mit dem in Windows 2012 integrierten Hypervisor Hyper-V 3.0 hat Microsoft einen großen Schritt vorwärts gemacht und den Abstand zum Virtualisierungsplatzhirsch VMware deutlich verringert. Der mit der Hyper-V-Rolle installierte Hyper-V-Manager enthält alle Basisfunktionen, um virtuelle Server bereitzustellen. Für die Verwaltung größerer virtualisierter Umgebungen bietet Microsoft in der System-Center-Familie zusätzlich den Virtual Machine Manager 2012 SP1 an. VMM 2012 kann Hyper-V-Server verwalten, die unter Windows 2012 oder Windows 2008 laufen. Die Management-Software eignet sich nicht nur für verteilte Hyper-V-Umgebungen, sondern ist auch in der Lage, VMware- und Citrix-Hypervisoren einzubinden und über die VMM-Konsole zentral zu managen. Microsoft hat VMM zudem mit SAN-Speichersystemen verschiedener Herseller integriert, darunter Dell, EMC, HP, IBM und Netapp. Dadurch lassen sich LUNs auf dem Storage-System direkt via VMM-Konsole erstellen und einem Hypervisor-Server zuweisen. Wenn der VMM-Server mit einem WSUS-Server verbunden ist, kann der Administrator bei Hyper-V-3.0-Clustern die regelmäßig erforderlichen Hotfix- und Patch-Updates von VMM automatisiert installieren lassen. Für die zentrale Software- und Patch-Verteilung der virtuellen Maschinen (VMs) kommt der System Center Configuration Manager (SCCM) 2012 zum Einsatz. SCCM bietet umfangreiche Funktionen für ein Lifecycle-Management virtueller und physischer Server und Clients. Mit dem System Center Operations Manager (SCOM) 2012 können Administratoren ihre Hyper-V-Server und virtuelle Maschinen über eine Konsole zentral überwachen. Microsoft bietet Management Packs für Hyper-V und für VMM an, die beide Lösungen in das SCOM-Monitoring integrieren. Im Z

Der Autor auf LANline.de: chjlange
Info: MicrosoftTel.: 01805/672255Web: www.microsoft.de/systemcenter


