Zum Inhalt springen
Extreme-Networks-Lösungen docken an VMwares Vrealize Suite an

Integration für herstellerübergreifendes SDN-Management

+++ Produkt-Ticker +++ Das Zusammenspiel mit VMwares SDN-Lösung (Software-Defined Networking) NSX ist für zahlreiche Switch-Hersteller attraktiv, um besser mit bestehenden Cisco-Infrastrukturen konkurrieren zu können. So hat nun Extreme Networks erweiterte Integrationsmöglichkeiten mit den VMware-Lösungen vorgestellt: Der Netzwerkausrüster integriert sein Netzwerk-Management-System Netsight und die Analyselösung Purview in VMwares Verwaltungslösung Vrealize Suite.

Autor:LANline/wg • 13.10.2015 • ca. 1:00 Min

151013_Extreme_Purview

Ziel der Integration ist laut Angaben von Extreme Networks, den SDDC-Betrieb (Software-Defined Datacenter) zu vereinfachen, denn dieser stelle mit seiner Kombination aus virtuellen und physischen Servern sowie der wachsenden Speicher- und Netzwerktopologie eine große Herausforderung dar. Die Partnerschaft zur Integration in die Vrealize Suite werde das gesamte Wireless- und Analyseportfolio von Extreme abdecken, also neben Netsight auch Purview, eine Lösung zur Analyse der Applikationsnutzung im Netzwerk. So will man Administratoren in die Lage versetzen, die Server, Speicher- und Netzwerkelemente im SDN mit einer einzigen Benutzeroberfläche zu verwalten.

Die Integration in die Vrealize Suite umfasst laut Extreme folgende Bausteine:

– VMware Vrealize Operations Manager Content Pack für den einheitlichen Überblick über die verschiedenen Bereiche im SDDC.
– VMware Vrealize Orchestrator/Vrealize Automation Plug-in für die automatisierte Bereitstellung und das Lifecycle-Management von Infrastruktur- und Applikations-Services in physischen und virtuellen Netzen.
– VMware Vrealize Log Insight für die Echtzeitanalyse der Performance von Netzwerkanwendungen auf der Basis der Extreme-Analytics-Lösungen.

Weitere Informationen finden sich unter www.extremenetworks.com.

Mehr zum Thema:

Purview von Extreme Networks dient der Analyse der Applikationsnutzung im Netzwerk. Bild: Extreme Networks