Zum Inhalt springen
Mit Kompatibilitätsliste und Partnerangeboten

Internet Explorer 8 Release Candidate 1 verfügbar

Ab sofort stellt Microsoft nach eigenen Angaben den Release Candidate 1 des Internet Explorer 8 in 25 Sprachen - darunter in Deutsch - zum Herunterladen bereit. Der Release Candidate 1 soll bereits sämtliche Funktionen der finalen Version enthalten. Er werde damit letztmals ausführlich getestet. Die Downloadmöglichkeit des Internet Explorer 8 RC1 befindet sich unter www.microsoft.com/ie8.

Autor:Redaktion connect-professional • 26.1.2009 • ca. 2:15 Min

Der Release Candidate 1 enthält erstmalig eine Kompatibilitätsliste. Sie umfasst bekannte und
häufig besuchte Websites, die noch Kompatibilitätsprobleme mit dem Internet Explorer 8 haben. Dies
liegt laut Microsoft daran, dass die neue Version erstmals standardmäßig Internetseiten gemäß
bestehender Webstandards anzeigt. An ältere Versionen angepasste Seiten werden daher nicht immer
vollständig korrekt dargestellt. Falls der Nutzer eine Seite anwählt, die sich in der
Kompatibilitätsliste befindet, werde diese automatisch in der Kompatibilitätsansicht angezeigt,
also so wie in einer älteren Version des Internet Explorer.

Gegenüber der letzten Betaversion enthält der Internet Explorer 8 RC1 einige Verbesserungen. So
zeigt die intelligente Adresszeile keine Doppelungen mehr, falls sich eine mögliche Seite im
Browserverlauf und in den Favoriten befindet. Die Suchfunktion enthält nun ein "Quick Pick"-Menü am
Ende der Ergebnisliste. Damit können Nutzer per Mausklick zwischen den Vorschlägen verschiedener
Suchanbieter hin- und herwechseln. Die Funktionen InPrivate-Browsen und InPrivate-Filterung lassen
sich getrennt voneinander nutzen. InPrivate-Browsen deaktiviert nun automatisch Werkzeugleisten
sowie Erweiterungen und ermöglicht das automatische Löschen des Browserverlaufs beim Schließen.
Zudem wurden die Standardunterstützung sowie verschiedene Sicherheits-, Entwicklungs- und
Administrationsfunktionen verbessert.

Der Internet Explorer 8 soll mehr Sicherheit und eine einfachere Nutzung bieten, außerdem eine
leichtere Navigation, neue Funktionen sowie höhere Geschwindigkeit und Effizienz. Zum Beispiel
werden zusammengehörige Registerkarten automatisch gruppiert und farblich markiert, sodass der
Nutzer ähnliche Registerkarten sofort erkennt. Entwickler können Teile von Internetseiten als Web
Slices markieren, wodurch Anwender auch während des Surfens ständig wichtige Informationen im Auge
behalten.

Für mehr Datenschutz ermöglicht InPrivate-Browsen das Öffnen von Sitzungen, in denen kein
Verlauf, keine temporären Internetdateien, keine Formulardaten, Cookies oder
Benutzernamen/Passworte gespeichert werden. Der SmartScreen-Filter bietet eine verbesserte
Sicherheit durch neue Kontrollfunktionen, die auch heruntergeladene Dateien überprüfen. Der Browser
identifiziert weitgehend automatisch gefährliche Webseiten und warnt den Nutzer vor bösartigen
Programmen, wenn er entsprechende Anbieter aufruft. Zudem können Anwender mit Hilfe der
Domänenhervorhebung zuverlässiger und schneller erkennen, ob der besuchte Webauftritt auch der
gewünschte ist oder ein betrügerisches Webangebot.

Aktuelle Partnerangebote werden in der Internet-Explorer-Galerie unter
www.ieaddons.com/de aufgelistet. Für
den schnellen Start ins Internet sind in der neuen Freenet-optimierten Version des Internet
Explorer 8 RC1 in den Favoriten bereits die beliebtesten Seiten und RSS-Feeds voreingestellt.
Ebenso vorhanden ist das "Mail WebSlice", das den Nutzer über neue E-Mails in seinem Postfach
informiert – unabhängig davon, auf welcher Seite er sich gerade im Internet befindet.

www.t-online.de hat rund 450.000
Begriffsvorschläge in die Suche für den Internet Explorer 8 RC1 integriert. Sie umfassen unter
anderem die 100.000 meistgesuchten Anfragen der T-Online-Suche und werden laut Microsoft ständig
aktualisiert. Mit Hilfe der Vorschläge, die schon beim Eintippen in das Suchfeld erscheinen, werde
dem Anwender das Finden deutlich erleichtert.

Die Sueddeutsche.de-Schnellsuche für den Internet Explorer 8 RC1 ist in zwei Bereiche
aufgeteilt. Im oberen werden Personen, Orte, Firmen und Themen angezeigt, die zum eingegebenen
Begriff passen. Die Ergebnisliste ändert sich live bei jedem hinzugefügten Buchstaben. Gleichzeitig
sieht der Anwender, wie viele Ergebnisse auf sueddeutsche.de zu erwarten sind. Im unteren Bereich
zeigt der Browser direkt die besten Artikeltreffer inklusive Bild an. Auch diese Vorschau ändert
sich in Echtzeit.

LANline/jos