Edge-Core Networks stellt IPv6-tauglichen L2/L4 Switch ECS3510-26T mit Voice-VLAN-Unterstützung vor

IPv6-tauglicher L2/L4-Switch

7. November 2011, 7:47 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Edge-Core Networks, Anbieter professioneller Netzwerklösungen für Unternehmen und Service-Provider, gibt die Markteinführung des L2/4-Switches "ECS3510-26T" mit 24 10/100-MBit/s-Fast-Ethernet-Ports und zwei GbE-Combo-Ports (RJ-45/SFP) bekannt.

Entwickelt für Fast-Ethernet-Netzwerke, so der Hersteller, biete der ECS3510-26T ein breites Spektrum an innovativen Funktionen wie beispielsweise die Unterstützung von Voice VLANs, die es den Switch-Ports erlaubten, den Datenverkehr von IP-Telefonen in einem separaten VLAN zu übertragen, oder doppeltes VLAN-Tagging (QinQ), um auch in Metro- oder Campus-Netzwerken von den Bandbreiten- und Kostenvorteilen der Ethernet-Technologie zu profitieren. Darüber hinaus biete der Switch zwei GbE-Combo-Ports für Gigabit-Kupfer- oder -Glasfaser-Uplinks zu Servern und Backbones.

Zu den wesentlichen Eigenschaften des Switches zählen laut Hersteller eine hohe Leistung und Skalierbarkeit mit einer Gesamtbandbreite von 8,8 GBit/s, die Unterstützung des Rapid Spanning Tree Protokolls IEEE 802.1w, Multicast VLAN Registration (MVR), IEEE 802.1s Multiple Spanning Tree, IGMP Snooping, Voice VLAN und IEEE 802.1Q VLAN sowie umfassende QoS-Funktionen (IEEE 801.2p, DSCP, IP Precedence und TCP/UDP-Port-Nummern). Darüber hinaus bewahre asymmetrisches, bi-direktionales Rate-Limiting per Port oder per Traffic-Class die Netzwerkbandbreite und erlaube maximale Kontrolle von Netzwerkressourcen.

Port Security beschränkt laut Hersteller den Zugang zu Switch-Ports auf Basis von MAC-Adressen und schützt vor MAC-Flooding-Angriffen. Andere Eigenschaften wie IEEE-802.1X-Port- oder -MAC-basierende Zugangskontrolle sollen sicherstellen, dass alle Nutzer autorisiert sind, bevor der Zugang zum Netzwerk erlaubt wird. Darüber hinaus unterstütze der Switch Access Control Lists (ACLs), Secure Shell (SSH) und Secure Sockets Layer (SSL) über Telnet und Web-Verwaltung, TACACS+-3.0-Authentisierung und Private VLANs.

Neben CLI und Web-GUI sollen IP Source Guard, DHCP Snooping und DHCP Option 82 ebenfalls der einfachen Verwaltung des Switches dienen. Die Unterstützung des IPv6-Protokolls mit IPv4/IPv6-Dual-Stack-Implementierung erlaube die Koexistenz von IPv4 und IPv6 Datenverkehr im Netzwerk. Mithilfe von IPv6-Tunnelmechanismen könnten IPv6-Datenpakete auch von nicht IPv6-fähigen Netzwerkkomponenten übertragen werden.

Der ECS3510-26T ist über autorisierte Edge-Core Networks Fachhändler und Systemintegratoren zum empfohlenen Preis von 279,99 Euro (zuzüglich MwSt.) erhältlich. Weitere Informationen finden sich unter http://www.edge-core.com/">www.edge-core.com.

Der L2/4-Switch "ECS3510-26T" von Edge-Core ist mit 24 10/100-MBit/s-Fast-Ethernet-Ports und zwei GbE-Combo-Ports (RJ-45/SFP) ausgestattet.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu StarTech Competence Center Gmb

Matchmaker+