Zum Inhalt springen
Lancom erhält Zertifizierung für Hochleistungsstandard BFWA - Implementierung über Software-Update

Lancom: WLAN-Richtfunk schließt weiße Flecken auf dem Breitbandatlas

+++ Produkt-Ticker +++ WLAN-Richtfunkstrecken kommen zunehmend für die Breitbanderschließung ländlicher Regionen zum Einsatz. Einer der Gründe ist die in den letzten Jahren drastisch gestiegene Leistungsfähigkeit der Systeme. So erzielen Lancom-Richtfunkstrecken auf der Basis des WLAN-Standards 802.11n laut Hersteller Nettodatenraten bis zu 100 MBit/s und überbrücken bis zu 20 Kilometer. Einen weiteren Impuls erwartet Lancom nach eigenem Bekunden durch den Hochleistungsstandard BFWA (Broadband Fixed Wireless Access), für den das Unternehmen jetzt die Zertifizierung erhalten hat. Darüber hinaus hat Lancom ein Breitband-Infoportal eingerichtet, das Kommunen, Interessierte und Partner mit umfassenden Informationen versorgt: www.lancom.de/breitbandinitiative.

Autor:Redaktion connect-professional • 5.3.2009 • ca. 0:35 Min

Mit BFWA steigt die zulässige Sendeleistung der Lancom-Richtfunksysteme im 5-GHz-Band auf 4 Watt
(36 dBm). Das entspricht laut Hersteller einer Vervierfachung der bisherigen Sendeleistung – und
somit einer Verdoppelung der Leistungsfähigkeit. Richtfunksysteme mit BFWA-Zulassung sollen sich
damit noch besser dazu eignen, Internet-Versorgungslücken zu schließen. Der Betrieb von BFWA ist
Providern vorbehalten und meldepflichtig. Eine Genehmigung ist aber nicht nötig, die Nutzung der
Frequenzen ist kostenlos. BFWA ist für den Punkt-zu-Punkt- und den Punkt-zu-Mehrpunkt-Betrieb
zugelassen. Lancom will in Kürze ein kostenloses Update mit BFWA für alle geeigneten
Lancom-Access-Points zur Verfügung stellen. Dass WLAN-Richtfunk eine echte Alternative für die
Breitbandversorgung darstellt, hat Lancom nach eigenem Bekunden eindrucksvoll durch ein Großprojekt
in Österreich belegt. Dort wurde in kurzer Zeit eine WLAN-Infrastruktur aufgebaut, die 20.000
Haushalten und Unternehmen im Raum Linz die Möglichkeit des schnellen Surfens und Datenverkehrs
bietet.

LANline/pf