Liebt schmale und breite Festplatten: NAS-Server von Qnap
Den NAS-Server »TS-439U« von Qnap kann der Administrator sowohl mit 2,5-Zoll- als auch mit 3,5-Zoll-Festplatten bestücken. Mit vier 2-Terabyte-Festplatten bringt es das System auf acht Terabyte an Speicherplatz.

Mit dem NAS-Server »TS-439U« von Qnap bekommt der Administrator etwas mehr Flexibilität bei der Wahl seiner Festplatten: Das Rack-montierbare System schluckt sowohl Disks im 2,5-Zoll- als auch im 3,5-Zoll-Format. In die vier Laufwerksschächte nimmt das System auch 2-Terabyte-Festplatten auf und erreicht so eine Gesamtkapazität von acht Terabyte. Den NAS-Server gibt es in zwei Versionen: »TS-439U-RP« kommt mit einer redundanten Stromversorgung. »TS-439U-SP« hat nur ein Netzteil. Ein zweites lässt sich aber nachrüsten, ohne dass der Server dazu herunterfahren muss.
In dem TS-439 arbeitet die aktuelle Version 3.1 von Qnaps Management-Software. Über die Virtual-Disk-Funktion lassen sich bis acht iSCSI-Targets von anderen Systemen einbinden. Außerdem beherrscht die Version 3 auch das File-System Ext4, das unter anderem deutlich größere Dateien als Ext3 unterstützt.
Als Raid gibt es die Level 0, 1, 5, 6 und 5 mit Hot-Spare-Laufwerk sowie JBOD. Als Benchmark-Wert gibt Qnap 87,3 MBit/s für einen Raid-5-Verbund bei einem FTP-Lese-Vorgang an.
In dem NAS-Server steckt eine Atom-CPU von Intel mit 1,6 GHz und 1 Gigabyte RAM. Für das Netzwerk gibt es zwei Gigabit-Interfaces, die verschiedene Bonding-Modi beherrschen.