Stärkere Nachfrage nach Security-Kompetenz

Lünendonk-Marktstudie zeigt starke Nachfrage nach freiberuflichen IT-Experten

27. August 2014, 9:04 Uhr | LANline/jos

In einem durch hohe Auslastung geprägten IT-Freelancer-Markt ist es sehr schwer, schnell den richtigen Kandidaten für ein Projekt zu finden. Dies liegt an einem kurzen Zeitfenster der Projektbesetzung und den flexiblen Anforderungen an die benötigten Skills. Verfügbarkeiten von IT-Freelancern sind den Anbietern von Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung freiberuflicher IT-Experten auch nur selten im Voraus bekannt. Gleichzeitig können viele Auftraggeber erst ab der Budgetfreigabe die Suchaufträge erteilen, so dass der größte Teil der Auftragsvergabe und Rekrutierung nach wie vor sehr kurzfristig und ad hoc erfolgt.

Diese Aspekte wurden in der aktuellen Lünendonk-Marktsegmentstudie 2014 „Der Markt für Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung freiberuflicher IT-Experten in Deutschland“ eingehend analysiert. Die Studie ist ab sofort verfügbar.

In der Regel werden geplante Projektvorhaben nicht mit den Dienstleistungspartnern diskutiert, was für diese die Planbarkeit und Transparenz von Verfügbarkeiten und Informationen erschwert. „Hier kommt die Bedeutung einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit zum Tragen“, führt Hartmut Lüerßen, Partner bei Lünendonk, als eine mögliche Lösung an. „In einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit kann ein Anbieter von Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung freiberuflicher IT-Experten beispielsweise für besonders strategische Projekte eines Auftraggebers Vorabqualifizierungen durchführen und auf diese Weise die Besetzungschancen und auch die Besetzungsgeschwindigkeit und -qualität erhöhen“, analysiert Lüerßen.

Verstärkt wird die schwierige Projektbesetzung zusätzlich von einer durch die Anbieter erwarteten Steigerung der Projektanfragen. Im Jahr 2013 lag die Zahl der Projektanfragen durchschnittlich bei 2.610, wovon durchschnittlich 806 realisiert werden konnten. Für 2014 planen die Anbieter mit einem signifikanten Anstieg auf durchschnittlich 2.969 Projektanfragen, von denen sie 966 realisieren wollen. Für 2015 werden die Projektanfragen in einem ähnlichen Verhältnis steigen.

Mehr zum Thema:

Studie zur Management- und IT-Beratung

Zeitarbeit: Weiterbildung bleibt Knackpunkt

Der Beratungs- und Integrationsmittelstand macht gute Geschäfte

Die Lünendonk-Studie zeige zudem, dass bei den nachgefragten Kompetenzen vor allem Security stark an Bedeutung zugenommen hat. Die Anbieter bewerteten dabei anhand einer Skala von -2 = „gar nicht“ bis +2 = „sehr stark“ die Kompetenzen, die von ihren Kunden besonders häufig nachgefragt werden. An erster Stelle steht „SAP-Know-how“ mit einem Skalenwert von durchschnittlich 1,5. Auf Platz zwei der besonders gesuchten Kompetenzen folgt „Projekt-Management/Qualitäts-Management“ mit einer durchschnittlichen Bewertung von 1,4. An dritter Stelle ist mit einem Durchschnittswert von 1,1 das Thema „Security“ platziert, das in Folge von Cloud-Integration und Mobile-Enterprise sowie steigender Compliance- Anforderungen stark an Bedeutung gewonnen hat.

Die detaillierte Lünendonk-Marktsegmentstudie 2014 „Der Markt für Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung von IT-Freelancern in Deutschland“ ist ab sofort bei Lünendonk zum Preis von 1.400,- Euro (PDF) erhältlich.

Die Lünendonk-Studie zeigt, dass bei den nachgefragten Kompetenzen vor allem Security stark an Bedeutung zugenommen hat.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MyOn-ID

Matchmaker+