Storage-Technologien

»M-Disc«: Daten wie in Stein gemeißelt

23. August 2011, 14:33 Uhr | Lars Bube

Gemeinsam mit einem amerikanischen Start-up hat das Konsortium Hitachi-LG Data Storage einen neuartigen Datenträger als DVD-Ersatz im Speicherbereich vorgestellt. Dank einer Steinähnlichen Beschichtung sollen die 4,7 GB Daten auf der »M-Disc« bis zu 1.000 Jahre haltbar sein.

In den letzten Jahren ist Speicherplatz durch neue Medienformen und Technologien immer billiger geworden. Dabei haben viele der aktuellen beschreibbaren Speichermedien ein gravierendes Problem, wenn es um langfristige Archivierung und Sicherung von Daten geht: Fünf bis zehn Jahre gelten als durchschnittliche Haltbarkeit für viele Datenträger wie CDs und DVDs, aber auch für USB-Sticks und Festplatten. Diesen Missstand will ein Zusammenschluss aus Hitachi-LG Data Storage und dem amerikanischen Unternehmen Millenniata nun mit einer neuen Art von Datenträger beheben:

Zwar ist die so genannte »M-Disc« ebenfalls ein optischer Datenträger und in Größe und Kapazität an die DVD angelehnt (4,7 GB Daten), sie kann sogar mit herkömmlichen DVD-Laufwerken gelesen werden. Allerdings werden die Daten auf der M-Disc regelrecht in eine Schicht aus steinähnlichem Material gemeißelt (bzw. graviert). Damit wird der Datenträger so Robust, dass er bis zu 1.000 Jahre halten soll und selbst Sauerstoff, flüssigen Stickstoff und kochendes Wasser keine Chance haben, die Beschichtung zu zerstören (siehe Video).

Laut Milleniata sollen die M-Discs bereits ab September für den Handel verfügbar sein.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+