Mac-Rechner per System Center verwalten
+++ Produkt-Ticker +++ Mit Parallels Mac Management 4.5 für Microsoft System Center Configuration Manager (SCCM) können IT-Organisationen ihre Microsoft-SCCM-Infrastruktur (System Center Configuration Manager) um eine Verwaltung von Apple-Geräten mit Mac OS X erweitern. So stehen ihnen die vertrauten SCCM-Tools zur Verfügung, um Mac-Rechner von zentraler Stelle aus zu kontrollieren.

Parallels Mac Management 4.5 für Microsoft SCCM bietet laut einem Blog-Beitrag des Herstellers diverse neue Funktionen, darunter eine Mac-OS-X-Patch-Verwaltung, eine Active-Directory-Erkennung von Macs, eine Bereitstellung von OS X Images, ein automatisches Upgrade des Parallels Mac Clients sowie Statusberichte zur SCCM-Anwendungsbereitstellung.
Der SCCM-Administrator sieht die Liste der verfügbaren OS-X-Patches unter „Software UpdatesAll Software Updates“. Der Administrator, so Parallels, kann dann eine Software-Update-Gruppe erstellen und diese auf die Mac-Rechner ausbringen.
Version 4.5 unterstütze zudem Active Directory System Discovery. Dies mache die Registrierung von Macs bei SCCM genauso einfach wie die von Windows-Rechnern.
Des Weiteren habe man eine Unterstützung für „Capture OS X Image“-Task-Sequenz-Schritte implementiert. Dies soll es vereinfachen, ein Golden Image von einem Mac zu erstellen.
Parallels Mac Management 4.5 für Microsoft SCCM ist ab sofort verfügbar. Die Preise beginnen bei 30 Euro pro Mac-Client und Jahr.
Weitere Informationen finden sich unter www.parallels.com.
