F5-Anwendungsbeschleuniger mit Scale-N-Technik

Mandantenfähiges ADC-Chassis als 2HE-Appliance

24. April 2014, 7:01 Uhr | LANline/wg

+++ Produkt-Ticker +++ F5 Networks erweitert seine Viprion-ADC-Produktlinie (Application Delivery Controller, Anwendungsbeschleuniger) um das neue Zwei-Slot-Chassis Viprion 2200. Das 2HE große Gerät nutzt F5s Scale-N-Technik sowie Clustered Multiprocessing für hohe Performance und Skalierbarkeit.

Mehr zum Thema:

Cisco Nexus Switches mit integriertem ADC von Citrix

A10 Networks: ADC für 100 Gigabit Ethernet

Fortinet: Applikationsbeschleuniger für das RZ und MSPs

F5 mit „SDN für Applikationen“

Barracuda: Mehr Sicherheit per ADC mit Web Application Firewall

Mit dem neuen ADC zielt F5 auf Unternehmen aus dem Mittelstand, die sich die On-Demand-Skalierbarkeit von Viprion wünschen, aber nur Platz für oder Bedarf an Geräten in Form einer kompakten Appliance haben. Die Viprion 2200 sorgt laut Hersteller für Pay-as-you-grow-Performance für Unternehmen, indem man für mehr Leistung ohne Betriebsunterbrechung zusätzliche Blades einstecken kann.

Mit den 2011 eingeführten DSCs (Device Service Cluster) auf Basis der Scale-N-Technik ermöglicht es F5, Geräteressourcen in einer All-Active-Konfiguration (statt dem üblichen Active/Passive-Failover) zu verwenden. Dank VCMP (Virtual Clustered Multiprocessing) wiederum, so der Hersteller, bietet das Viprion-Chassis eine mandantenfähige Lösung mit der größten Dichte in seiner Kategorie für Konsolidierung von Application-Services und nicht ausgelasteter ADCs.

Als Performance-Werte nennt F5 für die Viprion 2200 160 GBit/s Layer-7-Durchsatz und vier Millionen Requests pro Sekunde (RPS), zudem 72 GBit/s SSL-Durchsatz und 80-GBit/s-Hardwarekomprimierung. Das Gerät biete zudem Schutz für 50 Varianten von DDoS-Angriffen. Die Appliance biete Support für bis zu 40 ADC-Gastinstanzen und somit für bis zu 1.280 Einheiten in einem 32-Geräte-Cluster.

Zum Einsatz kommen im Viprion-2200-Chassis zudem F5s Skriptsprache Irules für erweiterte Programmierbarkeit, die so genannten Iapps für die optimierte Anwendungsimplementierung sowie die Diagnose-, Monitoring- und Analyse-Tools von Ihealth. Über F5s Devcentral-Community steht zudem eine Plattform für den Informations- und Skriptaustausch der Anwender sowie für Zugang zu Hilferessourcen bereit.

Das Viprion 2200-Cassis ist ab sofort verfügbar. Weitere Informationen finden sich unter www.f5.com.

F5 erweitert seine Viprion-ADC-Produktlinie um das neue Zwei-Slot-Chassis Viprion 2200 mit 2HE. Bild: F5

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SOS Software Service GmbH

Weitere Artikel zu Hilpress GmbH

Matchmaker+