Materna ergänzt Client-Management um Web-Shop
+++ Produkt-Ticker +++ Der Dortmunder IT-Dienstleister Materna hat seine Client-Management-Lösung DX-Union um einen Self-Service-Shop erweitert. Hiermit kann der Anwender zusätzliche Hard- und Softwarekomponenten sowie Ressourcen wie Drucker und Netzwerkfreigaben auswählen und bestellen. Die DX-Union Management Suite stellt die im Shop bestellten Komponenten dann automatisiert bereit, etwaige Genehmigungsprozesse laufen ebenfalls automatisch im Hintergrund.

Der DX-Union Self Service Shop – der auf der Lösung Self-Service Channel des finnischen Unternehmens Efecte Corporation basiert – soll den Zugang zu den intern angebotenen Services eines Unternehmens vereinfachen: Mit wenigen Klicks, so Materna, könne der Anwender Computer, Software oder Zugänge zu Anwendungen, aber auch Nicht-IT-Services wie Telefone oder Visitenkarten ordern. Auch der Prozess zur Einführung neuer Mitarbeiter inklusive der Bestellung der benötigten Arbeitsmittel („On-boarding“) könne damit nun Web-gesteuert erfolgen, um die Produktivität zu erhöhen und die Anwenderzufriedenheit zu steigern.
Die IT-Abteilung und andere Service-Erbringer im Unternehmen könnten ihre Services an zentraler Stelle sehr einfach definieren, anbieten und alle benötigten Informationen dabei abfragen, verspricht der Dortmunder Anbieter. Aufwändige Nacharbeiten zur Sammlung von Informationen und Genehmigungen entfielen größtenteils.
Der integrierte Genehmigungsprozess lasse alle notwendigen Schritte vor der Bestellung ablaufen. Zudem ermögliche die Anbindung von DX-Union die automatisierte Provisionierung direkt nach der Genehmigung. Dies vermeide manuelle Schritte und Verzögerungen.
Der DX-Union Self Service Shop enthalte ein User-Management inklusive Rollen- und Rechte-Management. Dies ermögliche es, ein Rechtesystem festzulegen, nach dem die Produkte bestellt werden können. Das Monitoring im Shop ermögliche Reports darüber, wer welche Services wie oft bestellt hat.
Weitere Informationen finden sich unter www.materna.de.
