Zum Inhalt springen
Eine Minute Umschaltzeit auf Backup-System

MessageLabs mit Continuity-Service für E-Mail

Der »E-Mail Continuity Service« von Message Labs sichert nicht nur die E-Mail-Daten eines Unternehmens. Er arbeitet beim Ausfall des Primär- auch als Backupsystem.

Autor:Werner Veith • 7.7.2008 • ca. 0:35 Min

Unternehmen sichern mit dem E-Mail-Continuity-Service von Message Labs kontinuierlich ihre Daten. Steht das eigene E-Mail-System nicht mehr zur Verfügung, aktiviert der IT-Verwalter lediglich die Accounts der entsprechenden Abteilungen oder Anwender.


Der E-Mail-Continuity-Service von Message Labs

Als Umschaltzeit zum System bei Message Labs verspricht dieses eine Dauer von einer Minute. Auf das System des Dienstleisters können die Anwender per Outlook, Notes, Web-Browser oder Blackberry zugreifen.

Stehen die eigenen E-Mail-Systeme wieder zur Verfügung, kann der Administrator die Reihenfolge definieren, in der diese mit dem Backup aktualisiert werden. Bei der Resychronisierung nach einem Ausfall werden auch alle forensischen Daten wiederhergestellt. Dazu zählt das Unternehmen etwa Zeitstempel, Gelesen-Markierungen oder BCC-Empfänger.

Der Continuity-Service überträgt die Daten zum Backup-System verschlüsselt. Dazu kodiert die Lösung die Nachrichten per AES und den Übertragungsweg per SSL. Außerdem speichert der Dienst E-Mails an mehrere Empfänger nur einmal.