Am schnellsten gewachsen unter den großen Speicherherstellern ist NetApp. Der Hersteller hat nach Zahlen von Gartner seinen Umsatz verglichen mit 2009 um 50,9 Prozent ausgebaut und 2010 einen Umsatz von 2,07 Milliarden Dollar erzielt. NetApp konnte so seinen Marktanteil um satte 2,4 Prozentpunkte von 8,3 auf 10,7 Prozent ausbauen. Damit hat NetApp im vergangenen Jahr nach Zahlen von Gartner den Sprung in die Top3 der Speicherhersteller geschafft und Konkurrent HP vom Siegertreppchen gestoßen. HP hat 2010 mit einem Umsatzwachstum von 10,5 Prozent seinen Umsatz deutlich langsamer gesteigert als die Konkurrenz und kommt auf einen Marktanteil von nur noch 9,8 Prozent. Im Jahr 2009 waren es dagegen noch 10,7 gewesen.
Platz fünf unter den Storage-Herstellern belegt mit einem Umsatz von 1,79 Milliarden Dollar und einem Marktanteil von 9,2 Prozent der japanische Hersteller Hitachi Data Systems (HDS). Nummer sechs ist Dell mit einem Marktanteil von 8,2 Prozent. Oracle findet durch die Übernahme von Sun zum ersten Mal Eingang in die Top-Storage-Hersteller. Oracle hat im vergangenen Jahr eine Umsatz von 477,6 Millionen Dollar mit Storage erwirtschaftet und kommt damit auf einen Marktanteil von 2,5 Prozent. Dicht auf den Fersen ist Fujitsu mit einem Marktanteil von 2,2 Prozent.