Netbooks sollen bald hochauflösende Videos abspielen können
Die üblicherweise doch ziemlich langsamen Netbooks erhalten von Nvidia einen Kick. Der Anbieter kombiniert Intels Atom-Prozessor mit dem eigenen grafischen Prozessor Geforce 940M und verspricht dadurch eine fünfmal schnellere Grafikleistung und zehnmal schnelleres Video-Transcoding als der Standard-Atom liefert.
Nvidia will mit der "Ion" genannten Plattform Anwendern von Netbooks und anderen kleinen Geräten
die Möglichkeit geben, beliebte Spiele und Rich-Media-Anwendungen (also video- und audiolastige
Applikationen) mit hoher Auflösung ablaufen zu lassen. Der Anbieter erhebt den Anspruch, mit Ion "
Premium-PCs zu gestalten, die in eine Handfläche passen".
PC-Verkäufe
in Deutschland steigen um 15 Prozent auf 11,6 Millionen Stück
UMD-Absatz
zieht mit Laptops gleich
Die Kombination aus Atom und dem Geforce 9400 kann 1080p-High-Definition-Videos abspielen, und
die Plattform unterstützt die Benutzerschnittstellen von Windows Vista und dem kommenden Windows 7.
Unternehmensangaben zufolge benötigt der grafische Prozessor nur etwa die Hälfte des Platzes
heutiger Atom-basierter Lösungen und hat einen geringen Einfluss auf die Lebensdauer der Akkus.
"Elementals Badaboom Media Converter beschleunigt das Video-Transcoding mithilfe des
massiv-parallelen Nvidia Geforce Prozessors und der CUDA-Technik", so Sam Blackman, CEO von
Elemental Technologies. "Wir haben festgestellt, dass der 16-kernige grafische Prozessor Videos bis
zu zehnmal schneller transcodiert als die Atom-CPU allein. Unabhängig davon, was für eine CPU zum
Einsatz kommt, ist ein Nvidia-Prozessor für die Performance beim Video-Transcoding entscheidend."
Erste Netbooks mit der Ion-Plattform werden aber wohl nicht vor Mitte nächsten Jahres auf den
Markt kommen. Auch wird ihr Preis höher liegen als der "normaler" Netbooks. Die Rede ist von etwa
50 Dollar Aufpreis.
Susanne Franke/wg