Zum Inhalt springen
Smartphone bietet Desktop-ähnlichen Mail-Client

Nokia E75 soll mit E-Mail-Funktionen zum Blackberry-Konkurrenten werden

Nokia hat mit der Auslieferung seines Business-Smartphones E75 begonnen. Dank seiner dedizierten E-Mail-Funktionalität soll es ein Gegengewicht zum Blackberry sein.

Autor:Redaktion connect-professional • 7.4.2009 • ca. 0:55 Min

Das E75 ist laut Nokia das erste Gerät der Company mit dem neuen E-Mail-Client, der die gleichen
Funktionen wie ein Desktop-E-Mail-Programm bieten soll. Er ist vollständig mit Nokias E-Mail- und
Messaging-Services integriert. Bei dem Slider-Handy lässt sich unter dem normalen
Handy-orientierten Bedienungsfeld eine QWERTY-Tastatur zur Eingabe längerer Texte
herausschieben.

Mehr zum Thema:

Dank der Integration mit Nokia Messaging lässt sich die E-Mail-Funktion des Handys in drei
schnellen Schritten einrichten. Nokia Messaging ist ein Service, der die beliebtesten
Webmail-Accounts wie zum Beispiel Googlemail, Yahoo-Mail und Windows Live Hotmail aufs Handy bringt
– neben den üblichen Business-orientierten Mail-Services Microsoft Exchange und Lotus Notes.

Beim Nokia E75 werden mehrere Accounts in einer zentralen Inbox gebündelt. Die Software bietet
laut Hersteller praktisch alle Funktionalitäten eines Desktop-basieten E-Mail-Clients: darunter
Expanding Views, One Click Reply sowie Support für HTML-Mails. Auch über die reine Mail
hinausgehende Funktionen wie der Umgang mit Besprechungsanfragen oder den automatische Aufruf von
Kontakten unterstützt das Tool.

Auch mit anderen Nokia-Diensten wie Nokia Maps ist das mit GPS ausgestattete E75 integriert.

Dem Mailing-Vergnügen gewisse Grenzen setzen dürfte allerdings das nicht gerade üppige Display
mit nur 2.4 Zoll Diagonale und eine QVGA-Auflösung (320 x 240 Pixel).

Peter Koller/CZ/jos