Zum Inhalt springen
D-Link: Neue "DGS-1100 MP"-Switch-Serie mit bis zu 26 Ports, PoE+, Auto Surveillance VLAN und ONVIF-Unterstützung für professionelle IP-Videoüberwachung

ONVIF-konforme PoE-Switches mit automatischem VLAN für IP-Kameras

+++ Produkt-Ticker +++ D-Link erweitert sein Portfolio um drei speziell für die IP-Videoüberwachung entwickelte Switches mit Mehrwertfunktionen. Die "PoE+ Surveillance Gigabit Smart Switches" "DGS-1100-10MP", "DGS-1100-10MPP" und "DGS-1100-26MP" sind nach Bekunden des Herstellers die weltweit ersten ONVIF-konformen Switches mit "Auto Surveillance VLAN" (ASV), hoher PoE-Kapazität, PoE+-Anschlüssen und einer speziell für die IP-Videoüberwachung optimierten Verwaltungsoberfläche.

Autor:LANline/pf • 14.7.2016 • ca. 2:10 Min

160714_dlink_DGS-1100_MPMPP_Series_Stack

Zugleich könne die Switch-Serie als konventioneller High Power Smart Switch mit vielen Features eingesetzt werden. Ebenso neu vorgestellt wurde der „PoE+ Gigabit Switch“ „DGS-1026MP“ mit 26 Ports und PoE-Unterstützung bis zu 370 W Gesamtleistung.

Die Switches der DGS-1100-MP-Serie wurden speziell für den Einsatz in der IP-Videoüberwachung entwickelt und entsprechen den aktuellen Konformitäten des ONVIF-Konsortiums (Open Network Video Interface Forum), so der Hersteller. Die Spezifikationen von ONVIF sollen durch geräteübergreifende Funktionalitäten die Installation und Verwaltung von IP-basierten Überwachungsgeräten vereinfachen.

Die DGS-1100-Switches finden so nach Aussage des Herstellers automatisch andere ONVIF-kompatible Geräte wie beispielsweise IP-Kameras im Überwachungsnetzwerk und nehmen diese in die für Videoüberwachung optimierte Web-Übersicht auf. Über das intuitive Web-Interface könnten Administratoren die Topologie der erfassten Geräte ebenso einsehen wie deren Status oder Informationen zu Bandbreite und PoE-Auslastung.

– Der „DGS-1100-10MP“ verfügt über acht PoE+-fähige 10/100/1000Base-T-Ports und zwei Gigabit-SFP-Uplink-Ports. Die Gesamtbandbreite der Backplane beträgt laut Hersteller 20 GBit/s, und für PoE-Verbraucher stehen insgesamt 130 W Leistung zur Verfügung.

– Beim „DGS-1100-10MPP“ ist zusätzlich UPoE („Universal“) als Draft–Standard eingebaut. Er komme damit auf 242 W Gesamtleistung.

– Der DGS-1100-26MP verfügt über 24 PoE+-fähige 10/100/1000Base-T-Ports und zwei zusätzliche 10/100/1000Base-T/SFP-Combo-Uplinks. Die Gesamtbandbreite der Backplane liege bei 52 GBit/s, das PoE-Budget betrage 370 W.

– Dies gilt laut Hersteller auch für den DGS-1026MP, der ebenfalls über 24 PoE+-fähige 10/100/1000Base-T-Ports und zwei zusätzliche 10/100/1000Base-T/SFP-Ports verfügt.

Die Ports aller Switches sind gegen Überspannung geschützt und halten Spannungsspitzen von bis zu 6 kV Stand, so der Hersteller.

Trotz ihrer Zusatzfunktionen für die Videoüberwachung seien die DGS-1100-Switches problemlos als High Power Smart Switches nutzbar. So sollen sich sowohl Videodaten als auch Standard-IP-Netzverkehr über die Switches verteilen lassen.

Die Funktion „Auto Surveillance VLAN“ (ASV) sorge dafür, dass die Bildqualität auch dann nicht leidet, wenn sehr viele Nicht-Videodaten übertragen werden. Mit ASV würden IP-Kameras automatisch einem dedizierten VLAN zugeordnet, das die notwendige Bandbreite reserviert, auch wenn andere Endgeräte hohes Datenaufkommen erzeugen. Ein ähnliches Feature – „Auto Voice VLAN“ – gruppiere IP-Telefone in einem eigenen VLAN und stelle für diese Gerätegruppe ausreichend Bandbreite sicher.

Zahlreiche Sicherheitsfunktionen, darunter statische MAC-Adressen, Storm Control und Schutz vor IGMP-Snooping, beschränken Gefahren durch Angreifer oder Fehlkonfigurationen im lokalen Netz, so der Hersteller. Loopback-Detection und Kabeldiagnose sollen dabei helfen, Verkabelungsprobleme zu erkennen und zu beheben. Die DGS-1100 MP-Serie unterstütze zudem die „D-Link Network Assistant Software“ und besitze eine Web-basierte Verwaltungsoberfläche.

Die „DGS-1100 MP“-Serie sowie der DGS-1026MP sind wie folgt erhältlich: der DGS-1100-10MP ab sofort für 289 Euro, der DGS-1100-10MPP ab September 2016 für 312 Euro, der DGS-1100-26MP ab sofort für 289 Euro und der DGS-1026MP ab August 2016 für 289 Euro.

Weitere Informationen finden sich unter www.dlink.com.

Mehr zum Thema:

D-Link: Die Switches der DGS-1100-MP-Serie wurden speziell für den Einsatz in der IP-Videoüberwachung entwickelt und entsprechen den aktuellen Konformitäten des ONVIF-Konsortiums.