Plextor bringt NAS-System für KMU
Mit dem PX-NAS4 hat der Speicherspezialist Plextor einen neuen NAS-Server für kleine und mittelständische Unternehmen präsentiert. Er besitzt vier Laufwerkseinschübe und unterstützt Hot-Swapping, sowie die RAID-Level 1, 10 und 5.

Plextors NAS (Network Attached Storage) bietet zwei LAN-Ports, die im dualen Betrieb eine Bandbreite von bis zu zwei Gigabyte pro Sekunde ermöglichen. Das PX-NAS4 lässt sich bis zu einer Speicherkapazität von acht Terabyte ausbauen. Zudem gibt es über die eingebauten eSATA- und USB-Ports die Möglichkeit, den Speicher durch eine externe Festplatte zu erweitern. Die auf dem PX-NAS4 gespeicherten Daten werden mit einer Verschlüsselung geschützt, die einen AES 256-Bit Algorithmus nutzt. Zusätzlich ist das NAS-Laufwerk mit einem Passwort gesichert und gewährt nur autorisierten Nutzern Zugang. Der DLNA-1.5-Standard erlaubt es außerdem, digitale Daten mit anderen Netzwerkteilnemern zu teilen oder zu kompatiblen, online-fähigen Geräten zu streamen.
An verfügbaren RAID-Leveln stellt das PX-NAS4 unter anderem die Disk-Konfigurationen JBOD, RAID0, RAID1, RAID5 oder RAID10 zur Verfügung. Eine so genannte Hot-Spare-Bay-Funktion ermöglicht bei RAID1 und RAID5 den Austausch eines Laufwerks während des Betriebs, falls ein Speicher einmal ausfallen sollte. Des Weiteren unterstützt das Plextor-NAS eine Funktion namens "Snapshot Backup Utility, eine Backups-Methode, bei dem ein Bild vom aktuellen Stand des NAS gemacht wird und Daten so optimal schützen soll.
Der Stromverbrauch des Laufwerks liegt laut Hersteller bei 58 Watt im Betrieb und 25 Watt im Standby-Modus. Das PX-NAS4 kommt ab sofort in den Handel, die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei rund 470 Euro ohne Laufwerke.