Zum Inhalt springen
Juniper stellt Cloud-RZ auf neues Fundament

Q-Fabric als Breitseite gegen Cisco

Mit Q-Fabric (QF) will Juniper die Effizienz von Rechenzentren nicht nur im Rahmen üblicher Entwicklungsfortschritte erhöhen, sondern gleich um mehrere Größenordnungen: Der Aufbau eines RZs mit 3.000 Servern und 6.000 Ports etwa soll mit QF gegenüber Cisco-Nexus-Produkten zehn Mal höhere Performance liefern, 77 Prozent weniger Energie verbrauchen, ein Fünftel der CO2-Menge ausstoßen, mit 27 Prozent weniger Netzwerkkomponenten auskommen, etwa ein Zehntel der Fläche im Rechenzentrum beanspruchen und die Betriebskosten auf ein Achtel reduzieren.Von Anfang an ließ Juniper auf seinem Groß-Event in San Francisco Ende Februar keinen Zweifel: Es geht um etwas ganz Besonderes - etwas, "das die Rechenzentrumswelt nachhaltig verändern wird" - einen "Quantensprung in der Rechenzentrumstechnik", wie David Yen, Executive Vice President und General Manager der Fabric- und Switching-Technologies Business-Group, es formulierte. Auch wenn sich Physikern bei solchen Quantensprüngen des Marketings die Haare aufstellen - die Bezeichnung Q-Fabric steht in der Tat für Quanten-Fabric und soll eine gedankliche Brücke zu einer Vernetzungstechnik schlagen, deren Leistung nur noch durch die Grenzen der Lichtgeschwindigkeit limitiert wird. Drei Jahre soll die Ausarbeitung von QF im Rahmen von Project Stratus gedauert haben (plus ein Jahr Konzeption) und mehr als 100 Millionen Dollar will das Unternehmen in Forschung und Entwicklung dafür gesteckt haben. Das Ergebnis ist also ein speziell für Rechenzentren entwickeltes Netzwerkgewebe, das jeden Port jedes Switches (und damit die daran angeschlossenen Server, Speichersysteme, Router, Appliances etc.) mit jedem anderen Port aller anderen Switches im Rechenzentrum verbindet. Dieser virtuelle Super-Switch arbeite intern ohne irgendwelche Blockaden und sei wie ein einziger Switch anzusehen und zu verwalten. Eines der wichtigsten Merkmale dieser Fabric: Auch unter Volllast darf kein Paket verworfen werden. Übliche Switches beginnen heute bereits gerne

Autor:Stefan Mutschler • 29.4.2011 • ca. 0:05 Min

Bild2-b-QFabric_3500_Hero_Front
Der QFX3500 als Q-Fabric-Node - ein kleiner Einschub für das Rack - übernimmt in der neuen Juniper-Rechenzentrumsarchitektur all

"Q-Fabric wird Rechenzentrumswelt nachhaltig verändern. Die Architektur ist ein Quantensprung in der Rechenzentrumstechnik", so
LANline.