Ruckus: 802.11n-WLAN-Netze mit Tausenden von Benutzern
+++ Produkt-Ticker +++ Ruckus Wireless erweitert den Einsatz seiner 802.11n-Technik auf Ruckus-Zoneflex-Enterprise-Produkte. Die WLAN-Lösungen verbinden laut Hersteller zuverlässige Leistung für herkömmliche Wi-Fi- und 802.11n-Clients mit einer Verfügbarkeit, wie sie sonst nur verkabelte Netze bieten können. Die Ruckus-Techniken "Dynamic Beamforming" und AIM (Automatic Interference Mitigation) arbeiten dabei eigenständig, und der Anwender soll nicht die Komplexität der 802.11n-Technik bemerken. Dadurch sollen sich die Implementierung von Highend-WLAN-Systemen deutlich vereinfachen und gleichzeitig Durchsatz und Abdeckung steigern lassen.
Der neue Access Point (AP) Ruckus Wireless Zoneflex 7962 kombiniert als Dual-Band-802.11n-AP für
den Unternehmenseinsatz laut Hersteller verschiedene Ruckus-Weiterentwicklungen der WLAN-Technik:
Dynamic Beamforming für gleichmäßige Leistung, größere Reichweite und gleichzeitige Unterstützung
von Sprach-, Video- und Datenanwendungen, Smart Mesh Networking für eine flexible und
kostengünstige Installation, automatische Interferenzunterdrückung (AIM) für hochzuverlässige
Verbindungen zwischen WLAN-Client und Backbone. Hinzu kommen bis zu 32 parallele unabhängige
WLAN-Netze (SSIDs) sowie Standard-802.11af-PoE (Power over Ethernet) für Dual-Band 802.11n zur
problemlosen Migration.
Die Serie der Ruckus-WLAN-Controller wird zudem um das Modell Zonedirector 3500 erweitert. Das
Gerät ist skalierbar und soll einfach bedienbar sein. Es kann bis zu 500
Ruckus-Zoneflex-Smart-Wi-Fi-802.11b/g/n-APs verwalten. Dabei nutzt der Zoneflex 3500 nach Angaben
des Herstellers eine verteilte Weiterleitungsarchitektur und beseitigt dadurch potentielle
Engpässe, verbessert die Steuerungsmöglichkeiten und vereinfacht das Management. Das System sei so
flexibel, dass Unternehmen die Zoneflex-Dual-Band-802.11n-APs mit oder ohne Ethernet-Verkabelung
installieren können. Durch verbessertes Routing der Funkwellen, Dynamic Beamforming und stabile,
vermaschte 5-GHz-Backbone-Verbindungen zwischen APs entstehe für 802.11n- und 802.11g-Clients ein
schnelles Netzwerk im Hintergrund. Der AP Ruckus Zoneflex 7962 ist sofort verfügbar und kostet 795
Euro. Der WLAN-Controller Ruckus Zonedirector 3500 soll in der zweiten Jahreshälfte 2009 verfügbar
sein. Weitere Informationen finden sich unter
www.ruckuswireless.com.
LANline/pf