SanDisk stellt mit der »Extreme Pro SDXC UHS-I« eine Speicherkarte vor, deren enorme Kapazität die Anforderungen von 4K-Aufnahmen erfüllen soll.
SanDisk bricht einen neuen Rekord bei Speicherkarten. Stellte der Flash-Hersteller zu Beginn des Jahres die bisher größte MicroSD-Karte der Welt vor, legt das Unternehmen jetzt mit einer SD-Karte nach. Die »Extreme Pro SDXC UHS-I« liefert 512 GByte und ist damit die SD-Karte mit der weltweit höchsten Kapazität. Damit soll sich das Produkt besonders für Profis eigenen, die hohe Leistungen für 4K- oder Full HD-Videos sowie schnelle Geschwindigkeiten für Aufnahmen im Serienbildmodus benötigen. Zusätzlich sollen Fotografen und Kameramänner die Speicherkarte deutlich seltener wechseln müssen.
»4K Ultra HD ist ein Beispiel dafür, wie die Technologien am Markt uns wiederum antreiben, neue Speicherlösungen zu entwickeln, die enorm große Dateigrößen bewältigen können«, so Dinesh Bahal, Vice President Product Marketing bei SanDisk. »Die 512 GB SanDisk Extreme Pro SDXC UHS-I-Speicherkarte stellt technologisch einen riesigen Fortschritt dar, dank dessen Profis mehr Inhalte auf einer einzigen Karte speichern können als jemals zuvor.«
Wie SanDisk schreibt, hat das Unternehmen im Jahr 2003 die erste 512 MByte-SD Karte auf den Markt gebracht, um rund zehn Jahre später eine 1.000 mal höhere Kapazität zu liefern. Die SD UHS-I-Speicherkarte soll Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 90 MByte pro Sekunde ermöglichen sowie UHS Speed Class 3 liefern. Der Übertragungsraten liegen laut Hersteller bei 95 MByte pro Sekunde.
SanDisk sagt, die Speicherkarte eigne sich auch für anspruchsvolle Umgebungen und sei temperaturresistent, wasserfest, stoßfest und röntgenstrahlenundurchlässig. Diese Robustheit unterstreicht das Unternehmen mit einer Langzeitgarantie von 30 Jahren. Die Speicherkarte ist ab sofort verfügbar, hat aufgrund der hohen Kapazität auch ihren Preis. SanDisk gibt den UVP mit 799.99 US-Dollar an. Das sind umgerechnet rund 620 Euro. Einen konkreten Preis für den europäischen Markt hat das Unternehmen jedoch noch nicht genannt.