SanDisk ist ein entscheidender Schritt bei der Entwicklung von Speicherkarten gelungen. Der Hersteller verdoppelt die Kapazität von MicroSD-Karten.
SanDisk erreicht eine neue Ebene in Sachen Speicherkapazität für mobile Endgeräte. Das Unternehmen hat die maximale Kapazität von MicroSD-Speicherkarten auf 128 GByte angehoben. Damit verdoppelt SanDisk das bisher mögliche Volumen. »Bis heute mussten Nutzer ihre Daten und Inhalte auf mehrere Produkte verteilen, da der Speicherplatz auf den Mobilgeräten nicht ausreichend war«, sagt Stuart Robinson, Director Handset Component Technologies bei Strategy Analytics. »Diese 128 GByte microSD-Karte wird die bevorzugte austauschbare Speicheroption für Anwender werden, da sie schnell, sicher und zuverlässig ist.«
Laut SanDisk ist die Speicherkarte speziell für Android-Smartphones und –Tablets entwickelt und stellt den Nutzern die derzeit höchste am Markt erhältliche Kapazität auf einem austauschbaren Formfaktor zur Verfügung. »Mit 128 GB austauschbarem Speicher können sich Nutzer an der Freiheit erfreuen, Daten überall auf ihrem Smartphone oder Tablet aufzunehmen und zu speichern, ohne sich um den Speicherplatz sorgen zu müssen«, sagt Susan Park, Director Retail Product Marketing bei SanDisk.
»Die für die Entwicklung der 128 GB Ultra microSDXC-Karte genutzte Technologie entspricht dem, was mobile Nutzer von heute erwarten und demonstriert SanDisks Engagement in Sachen Mobilität«, sagt Christopher Chute, Analyst bei IDC.
SanDisk veröffentlicht die 128 GByte-Variante der microSDXC für einen UVP von 119,99 Euro. Jetzt müssen nur noch die Smartphone-Hersteller nachziehen. Denn viele der aktuellen Geräte unterstützen lediglich Speicherkarten bis zu 32 GByte und einige Anbieter haben höherpreisige Modell im Angebot, deren Aufschlag sich lediglich über das größere Speichervolumen rechtfertigt. SanDisk ist dem Smartphone-Markt also einen ganzen Schritt voraus – nichtsdestotrotz stellt die Speicherkarte eine entscheidende Neuerung dar.